61. Wochenbericht
Wie viele offene Fragen, wie viel bange Erwartung und Hoffnung liegen gerade "in der Luft": Wie wird es nach der Bundestagswahl weitergehen? Hält der Waffenstillstand in Gaza? Wird Papst Franziskus wieder gesund?
Wie viele offene Fragen, wie viel bange Erwartung und Hoffnung liegen gerade "in der Luft": Wie wird es nach der Bundestagswahl weitergehen? Hält der Waffenstillstand in Gaza? Wird Papst Franziskus wieder gesund?
Wie viele Menschen in extremen, bedrohlichen, ausweglosen Lebenssituationen schreien innerlich oder laut nach Erlösung! Unser adventliches Beten will sich mit diesen Stimmen vereinen und all das vor das Angesicht Gottes tragen…
Weg von den Sorgen, weg vom Herumdenken. Im buddhistischen Kloster von Waldbröl bei Bonn suchen die Gäste bei einem besonderen Angebot inneren Frieden. Und finden ihn zwischen Streuobstwiesen und umgewidmeten NS-Bauten.
Eine Gruppe von Menschen mit Behinderten wohnt seit den Hamas-Attacken in der Jugendbegegnungsstätte "Beit Noah" der Benediktiner am See Genezareth. Bei Raketenalarm greifen sie zur Gitarre - und lösen so die Anspannung der anderen.
Diese Woche hatten wir das erste Mal eine größere Gruppe für mehrere Tage bei uns. Sr. Josephine und Lilian haben in den letzten Wochen mit viel Liebe weitere Zimmer eingerichtet und teilweise auch erst noch gestrichen.
Vor 650 Jahren starb die heilige Birgitta von Schweden. Im Herzen von Bremen halten Ordensschwestern im bundesweit einzigen Birgittenkloster ihr Andenken wach. Eine Oase der Ruhe in der hektischen Hansestadt.
Vor 650 Jahren starb die heilige Birgitta von Schweden. Im Herzen des säkular geprägten Bremen halten Ordensschwestern im bundesweit einzigen Birgittenkloster ihr Andenken wach. Das Haus ist eine Oase der Ruhe in der Hansestadt.
Weihnachten muss niemand alleine feiern, meint Schwester Maria Ignatia Langela. Sie begleitet eine besondere Weihnachtsgemeinschaft aus einzelnen Männern und Frauen, die im Bergkloster Bestwig im Sauerland zum Fest angekommen sind.
Zu einem Taize-Treffen im Heiligen Land werden ab Sonntag mehrere hundert junge Christen aus aller Welt erwartet. Auf dem Programm stehen einige interessante Veranstaltungen und Gastgeber.
Der jüngste Sohn des britischen Premierministers Boris Johnson ist katholisch getauft worden. Es ist das fünfte Kind des britischen Regierungschefs. Johnson selbst ist der erste getaufte Katholik in Number Ten Downing Street.
"So sammle die Menschen aller Rassen und Sprachen [...] zum Gastmahl der Versöhnung", heißt es in einem der Hochgebete. Warum man bedenkenlos auf den Begriff der Rasse verzichten könnte, erläutert der Jesuit und Journalist Bernd …
In der Nacht des 18. Juni 2015 setzten ultranationalistische jüdische Jugendliche Teile des Benediktinerklosters Tabgha in Brand und richteten großen Schaden an. Pater Jonas Trageser berichtet fünf Jahre später davon.
Große Ehre: Zum Jahreswechsel haben Sternsingergruppen aus mehreren europäischen Ländern an der Neujahrsmesse mit Papst Franziskus teilgenommen. Aus Deutschland waren vier Sternsingerinnen aus Herzogenrath bei Aachen dabei.
Der Vatikan hat Einzelheiten zur am Sonntag beginnenden Amazonas-Synode vorgestellt. Demnach nehmen an den dreiwöchigen Beratungen insgesamt 283 Bischöfe, Sachverständige, Sondergesandte und Beobachter teil.
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund sucht noch 8.000 Privatunterkünfte. Dazu starteten die Veranstalter am Donnerstag die Kampagne "Noch Platz im Revier". Es werden rund 100.000 Besucher erwartet.
Viele Probleme von Hass und Gewalt rühren nach Auffassung von Papst Franziskus daher, dass sich Heranwachsende nicht geliebt fühlen. Viele bräuchten "Bestätigung".
Mit wachsender Sorge blickt die Kirche auf den Bürgerkrieg in Syrien. Als "besonders verzweifelt" beschreibt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Zollitsch die Lage der Christen vor Ort. Er hofft, dass der …
Extrathema domradio
Senda Bashi - auf Deutsch "Du sollst leben" -, das ist der Leitspruch des Afghanischen Frauenvereins. 1992 wurde er von in Deutschland lebenden Afghaninnen, die selbst zumeist aus Afghanistan geflüchtet waren gegründet, um den Menschen …
Senda Bashi - auf Deutsch "Du sollst leben" -, das ist der Leitspruch des Afghanischen Frauenvereins. 1992 wurde er von in Deutschland lebenden Afghaninnen, die selbst zumeist aus Afghanistan geflüchtet waren gegründet, um den Menschen …
Warum nennt sich das Café der heutigen Gäste Café Sankt Mocca? Weil alle Mitarbeiter Christen sind und weil es sehr guten Kaffee gibt! Zum Betreiben des Cafés wurde der Verein Begegnungscafé St. Mocca e.V. gegründet von Christen aus …
Die Mitarbeiter im kirchlichen Dienst haben das Recht, sich zur Wahrung ihrer Interessen und zur Wahrnehmung ihrer Mitverantwortung zu einer von der Zulassung der kirchlichen Hierarchie unabhängigen Organisation zusammenzuschließen …
Die Grundidee des Ehepaars Ließem für die Stiftung war die Förderung der Bildung und Qualifizierung bedürftiger junger Menschen im Großraum Bonn: die Förderung der schulischen Leistungen durch gezielte fachbezogene Nachhilfe, die …
domradio überträgt am kommenden Sonntag (ab 10:30 Uhr) den ersten Höhepunkt im Festjahr "750 Jahre Grundsteinlegung Altenberger Dom": Das Pontifikalamt mit den Zelebranten Joachim Kardinal Meisner und Abt Gregor Henckel-Donnersmarck …