Seelsorger in Lourdes sieht kein "Missmatch" von Pilgern und Helfern "Der Eindruck trügt etwas" In Lourdes gebe es zu viele Helfer und zu wenige Pilger. Das berichtet das französische Online-Portal La Vie. Pfarrer Klaus Holzamer ist Seelsorger in Lourdes für die deutschsprachigen Pilgerinnen und Pilger. Er sieht das anders.
Päpstliche Leibärzte prägten die Kirchengeschichte für Jahrhunderte Der Papst und seine Ärzte Die Genesung von Papst Franziskus ist dem Personal der Gemelli-Klinik zu verdanken. Franziskus ist nicht der erste Papst, der sein Schicksal Ärzten anvertraut. Ulrich Nersinger spricht über die lange Geschichte der päpstlichen Ärzte.
20:00 - 22:00 Uhr | Geistliche und klassische Musik Musica Mit Mathias Peter Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.
Ökumenevertreter drängen auf gemeinsamen Ostertermin Neuer Schwung durch Nicäa Dieses Jahr fällt Ostern für Christen in Ost- und Westkirche wieder auf dasselbe Datum. Anlässlich des Konzilsjubiläums von Nicäa ein Grund, ernsthaft über eine dauerhafte Lösung nachzudenken. Ein Gastbeitrag von Johannes Oeldemann.
Taufpaten unterstützen Eltern bei christlicher Erziehung Ein Amt mit langer Geschichte Taufpaten sollen für ihre Patenkinder da sein und den Eltern bei der Glaubensweitergabe helfen. Um dieses Amt zu übernehmen, müssen Paten einige Voraussetzungen erfüllen. Die historischen Wurzeln des Patendienstes reichen weit zurück.
94 Jahre alte Nonne aus Neapel begegnet überraschend dem Papst Im leeren Petersdom Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wollte Papst Franziskus am frühen Sonntagmorgen im Petersdom seine Pilgerpflichten erfüllen. Nur per Zufall traf der 88-Jährige im Rollstuhl dort auf eine noch ältere Pilgerin.
Freude über unerwarteten Papstauftritt auf dem Petersplatz Botschaften für Kranke und medizinisches Personal Seit Wochen war der Papst nicht mehr auf dem Petersplatz. Nun hat er sich unerwartet am Ende einer Messe für Kranke gezeigt und spendete den Segen. Zuvor hat er die Pflichten eines Pilgers im Heiligen Jahr absolviert.
Papst zeigt sich überraschend bei Gottesdienst auf dem Petersplatz Kurze Ansprache an Gläubige Seit fast zwei Monaten war Papst Franziskus nicht mehr auf dem Petersplatz zu sehen. Nun ist es am Ende eines Gottesdienstes für Kranke zu einem überraschenden Auftritt gekommen. Der Papst erteilte vor dem Petersdom den Segen.
Kölner Dompropst sieht Chance in Gottes Barmherzigkeit Vergebung und Gnade Der Kölner Dompropst Guido Assmann hat dazu aufgerufen, über die eigenen Fehler und Schwächen nachzudenken und in der Fastenzeit die Sakramente der Buße und Eucharistie zu empfangen. So erfahre man Gottes Vergebung und Gnade.
Kardinal Marx vergleicht Situation in den USA mit Mafiafilm Der Pate "Spezielle Form der Machtübernahme" Bei einem Glas Bier erörtern jeden Sonntag Prominente im Bayerischen Fernsehen die Weltlage. Diesmal waren der Münchner Kardinal Reinhard Marx und Siemens-Aufsichtsratschef Joe Kaeser zu Gast. Beide treibt Trump um.
Ehemalige Bundestagspräsidentin Süssmuth zieht Kraft aus ihrem Glauben "Ich habe ein Verhältnis zu Gott" Sie ist nicht immer einverstanden mit Gott, baut aber auf ihren Glauben, sagt die Ex-Bundestagspräsidentin und Christdemokratin Rita Süssmuth. Im Interview beschreibt sie Höhen und Tiefen ihres Glaubens und ihre Beziehung zur Kirche.
Schauspieler Armin Rohde glaubt an Begegnungen mit Verstorbenen "Eine besondere Wolke oder ein Vogelschrei" Es muss nichts Großes sein. Manchmal sind die Verstorbenen den Hinterbliebenen nah, sagt Schauspieler Armin Rohde. Im Interview erzählt er über Todesfälle in seiner Familie und warum er glaubt, dass nach dem Tod nichts mehr kommt.
Bestsellerautorin Nora Bossong bekennt sich zum katholischen Glauben "Kirche muss sich den Menschen zuwenden" Über den Brief des Papstes zur Literatur hat sie sich besonders gefreut. Nora Bossong erkennt Gemeinsamkeiten zwischen Literatur und Religion. Die Bestsellerautorin fühlt sich in ihrer katholischen Gemeinde aufgehoben.
NRW verschiebt Einführung von Philosophie-Unterricht an Grundschulen Angebot für Kinder ohne Religionsunterricht Die flächendeckende Einführung des Philosophie-Unterrichts an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen verzögert sich offenbar. Das Schulministerium könne den Zeitplan füreine Einführung im kommenden Schuljahr 2025/26 nicht einhalten.
Neuer Zugang führt Besucher zum Petersplatz in Rom Mit Ausblick auf den Petersdom Alle Wege führen nach Rom. Und in Rom führen viele zum Vatikan, vor allem für katholische Pilger. Pünktlich vor der Oster-Saison ist jetzt ein neuer Zugang eröffnet worden. Roms Bürgermeister lobt die Zusammenarbeit mit dem Vatikan.
Marathonläufer in Bonn gehen mit göttlichem Beistand an den Start Kaplan gibt "Geistlichen Startschuss" Ein Sonntag, der besonders in Bonn in die Beine geht. 18.000 Läuferinnen und Läufer haben am diesjährigen Bonn Marathon teilgenommen. Unter ihnen auch Christian Jasper, Kaplan am Bonner Münster und Stadtjugendseelsorger.
Vatikan-Fußballteam besiegt deutsche Promi-Mannschaft Kicken für einen guten Zweck In einem Benefizspiel gelingt einer vatikanischen Auswahl ein Überraschungs-Sieg gegen eine namhaft besetzte Mannschaft aus Deutschland mit Ex-Kickern und einem Comedian. Doch am Ende fühlen sich alle als Gewinner.
Chilenischer Kardinal Aos wird 80 und scheidet aus Wählerschaft aus Noch 136 Papstwähler Es ist eine sehr ungewöhnliche Konstellation: Alle vier chilenischen Kardinäle waren oder sind Erzbischöfe von Santiago - und bislang waren zwei von ihnen bei einer Papstwahl stimmberechtigt. Das ändert sich nun.
Felix Körner erklärt christliches und muslimisches Jesusbild "Mit Jesus fehlt uns nichts, um ganz bei Gott zu sein" In diesem Jahr gedenken Christen des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325. Was die damalige Debatte für das heutige Verhältnis zwischen Islam und Christentum bedeutet, erklärt der Islamwissenschaftler Felix Körner.
Musikalisches Abendgebet "Salvator mundi" DOMRADIO.DE übertrug am fünften Fastensonntag das Musikalische Abendgebet im Kölner Dom mit Dompropst Guido Assmann. Das Ensemble "Vokalexkursion" gestaltete zusammen mit Matthias Wand an der Domorgel den Gottesdienst musikalisch.
Uwe Reckzeh und Fabian Apel Religion in Filmen und Serien Zwei Theologen betreiben einen Podcast, in welchem sie religiösen Motiven in Filmen und Serien auf den Grund gehen.
Wenn die Kantate die Filmvorlage ist "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" Vor 30 Jahren begeisterte in deutschen Kinos der Film "Schlafes Bruder". Der namensgebende Titel stammt aus dem Schlusschoral der Kreuzstabkantate von Johann Sebastian Bach. Der Inhalt der Kantate passt perfekt zur Fastenzeit.
Landeskirche will ergebnisoffen über Wehrpflicht diskutieren Stimmen aus der breiten Gesellschaft hören Es geht um Wehr- und Dienstpflicht, atomare Aufrüstung, Sicherheit in Europa und Krieg. Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesisch Oberlausitz legt zu diesen Themen eine "Standortbestimmung" vor.
Sri-lankisches Menschenrechtsbüro will Überlebenden Recht verschaffen Kampf für vergewaltigte Frauen und politische Gefangene Der Bürgerkrieg ist nicht aufgearbeitet, Polizeigewalt an der Tagesordnung. Menschenrechtler in Sri Lanka kämpfen für mehr Rechtsstaatlichkeit. Am 6. April ruft Misereor in den katholischen Gottesdiensten zu Spenden auf.
Museum in Rom zeigt Ausstellung zu Sakralität in der Gegenwartskunst "Zwischen Mythos und Heiligem" Die Pietà von Michelangelo und Da Vincis Letztes Abendmahl sind berühmte Beispiele sakraler Kunst. Wie aber gehen Künstler heute, in Zeiten, in denen der Glaube vielen fremd geworden scheint, mit dem Heiligen um?
Vatikanische Museen zeigen Meisterwerke von Bellini und Sodoma Ausstellung im Papstpalast Für ihre neue Ausstellung haben die Vatikanischen Museen einen besonderen Ort ausgewählt: Im Papstpalast sind ab dem 5. April bedeutende Arbeiten zweier Renaissance-Künstler zu sehen.
Magnus Osterkamp ist Deutschlands bester Religionslehrer "Ein Privileg, mit Schülern zu arbeiten" Gebete auswendig lernen, langweilige Gottesdienste besuchen? Das gibt es bei Magnus Osterkamp nicht. Er begeistert Schülerinnen und Schüler jeden Tag für seinen Religionsunterricht. Und hat dazu ein offenes Ohr für deren Sorgen.
Podcast "Sonntagslicht" mit positiven Nachrichten Bester Religionslehrer - Erzbistum Köln hilft in Myanmar - Freundlichkeit zahlt sich aus Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Bereichernde Begegnungen Ein froher, kreativer Dank 😉 Unsere Gäste der Katholischen Landvolk Bewegung haben auf liebenswerte Weise "Danke" gesagt für die Versorgung durch Sr. Josephine und Sr. Rafael und für die Begleitung ihres Besinnungstages durch Jan, der ihr Diözesanpräses ist....
40. Jahrestag der ersten Profess Auf dem Weg in das gelobte Land 😉 40 Jahre sind kein "offizielles" Jubiläum, wohl aber eine biblisch hochbedeutsame symbolische Zahl. Mit großer Dankbarkeit durfte ich heute den 40. Jahrestag meiner ersten Profess feiern, die ich - blutjung - 1985 abgelegt habe.
Abschied von Domkapitular emeritus Ludwig Schöller im Kölner Dom "Liebenswürdig, feinfühlig und feinsinnig"