Malteser Blotz koordiniert Hilfseinsätze in Gaza und der Ukraine "Hoffnung gibt es immer" Die Malteser bieten Menschen in Kriesengebieten international Hilfe, zum Beispiel im Gazastreifen oder der Ukraine. Josef Blotz, Großhospitalier der Malteser, koordiniert und überwacht den Einsatz der Malteser.
Rat der Religionen in Düsseldorf gegründet "Vielfalt als Ressource" Weltweit werden im Namen der Religionen Konflikte ausgetragen. Dass es auch anders geht und Religionen in ihrem Kern friedlich sind, wollen die Düsseldorfer zeigen. Dort wurde jetzt der "Rat der Religionen" gegründet.
10:00 - 14:00 Uhr | Da ist Halleluja drin! Der Tag Mit Dagmar Peters Beliebte Hits und Evergreens. Infos aus Kirche und Welt. Gespräche und Hintergründe. Impulse und frohe Botschaften. Inspiration zum Hören!
Morgenimpuls mit Schwester Katharina Am Sonntag ist die 52. Muggelkirmes hier in Olpe. Muggel… was? Ja, lange vor Harry Potter gab es in Olpe schon die Muggelsteine, die bunt und rund und mit einem Loch in der Mitte das Zahlungsmittel ...
Deutsche Bischöfe und Papst Leo XIV. tasten sich vorsichtig ab Verhältnis steht unter neuen Vorzeichen Papst Franziskus stand den Deutschen im Allgemeinen und dem Synodalen Weg im Besonderen skeptisch bis ablehnend gegenüber. Wie sich das Verhältnis unter Leo XIV. entwickelt, wird sich in wenigen Monaten entscheiden.
Papst Leo XIV. eröffnet erstmals Diözesanversammlung seines Bistums Appell für mehr Einsatz gegen Wohnungslosigkeit Mit mehr als 800 Priestern und 333 Pfarreien ist das Bistum Rom eines der größten in Italien. Bischof von Rom ist der Papst, seit 8. Mai der US-Amerikaner Leo XIV. Nun wird er erstmals das neue Pastoraljahr seiner Diözese eröffnen.
Papst besucht Gerichtssaal vor Revisionsprozess Historische Räumlichkeiten Am Montag beginnt im Vatikan der mit Spannung erwartete Berufungsprozess zum "Londoner Immobilienskandal" des Heiligen Stuhls. Bevor es los geht, hat der Papst persönlich den neuen Gerichtssaal inspiziert.
Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen Thema bleibt Leo XIV. hält die Frage einer Weihe von Diakoninnen weiter für ein Thema in der Kirche - doch derzeit habe er nicht die Absicht, die Lehre der Kirche zu diesem Thema zu ändern. Vorher gebe es noch Grundlegendes zu klären.
Papst Leo XIV. sieht Menschheit durch KI massiv bedroht "Kirche muss ihre Stimme erheben" Seit es KI gibt, denken Fachleute aus Theologie und Philosophie darüber nach, was die neue Technologie mit der Welt und den Menschen macht. Papst Leo XIV., selbst studierter Mathematiker, zeigt sich nun unerwartet skeptisch.
Katholische Kirche in Österreich wirbt online um Rückkehrer Niederschwelliges Angebot Die katholische Kirche in Österreich verliert zwar weiterhin Mitglieder, doch die Zahl der Gottesdienstbesucher steigt leicht. Mit einer neuen Online-Plattform will die Kirche Austritte bremsen und den Wiedereintritt erleichtern.
Wie stand es bei Päpsten um die erste Liebe? "Päpste sind keine geschlechtslosen Wesen" Ob Papst Franziskus, Benedikt XVI. oder Pius XII., sie alle waren schon mal verliebt. Daraus machten sie auch kein Geheimnis, sagt Vatikanexperte Ulrich Nersinger. Ein Blick zum "Tag der ersten Liebe" in die Kirchengeschichte.
Caritas fordert Wahrung des Völkerrechts in Gaza Appell an die Bundesregierung Nach einer Analyse der Caritas sterben im Gazastreifen Kinder an Unterversorgung, Hunderttausende hungern. In einem Appell wenden sich Caritas international und die Bistumsverbände jetzt an die Bundesregierung.
Zehntausende Juden besuchen Sühnegebet an Klagemauer in Jerusalem Gebete für Soldaten und Geiseln Vor den nahenden hohen jüdischen Feiertagen herrscht in Jerusalem großer Andrang. Viele Gläubige kommen zur Klagemauer, darunter auch eine ehemalige Hamas-Geisel. Der anhaltende Gaza-Krieg spielt in den Gebeten in eine wichtige Rolle.
CDU-Politiker bei Staatsleistungen für Gespräche über Kirchengebäude "Am Ende geht es da auch um Identität" Anlässlich von Forderungen nach einer Ablösung der Staatsleistungen hat sich der CDU-Politiker Norbert Altenkamp für Gespräche zwischen den Kirchen und den staatlichen Ebenen über die Zukunft von Kirchengebäuden ausgesprochen.
Diakonie und Landeskirchen rufen zu Teilnahme an Betroffenenforum auf Aufarbeitung mitgestalten Die Landeskirchen und Diakonie rufen zur Teilnahme am Betroffenenforum in Essen und Haltern auf. Mit dem Forum reagiert die EKD auf Missbrauchsfälle in der Kirche. Das Forum soll einen geschützten Raum zum Austausch bieten.
Papst macht erfahrenen Diplomaten zum Botschafter im Irak Spricht sechs Sprachen fließend Miroslaw Wachowski gilt als einer der großen Namen in der vatikanischen Diplomatie. Bislang war er "Untersekretär" im Außenministerium des Papstes. Nun geht er für eine Weile als Nuntius nach Bagdad, wie der Vatikan nun mitteilt.
UN-Flüchtlingskommissar sucht Kontakt zum Papst "Licht in der Dunkelheit" Obwohl religiös neutral, weiß das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen den Heiligen Stuhl als natürlichen Verbündeten zu schätzen. UNHCR-Chef Filippo Grandi hat am Donnerstag deswegen erstmals Papst Leo XIV. besucht.
Russland verbietet deutsche Hilfsinitiative für Anti-Kriegs-Priester In Moskau unerwünscht Der Kreml und das orthodoxe Moskauer Patriarchat bekämpfen Geistliche, die den Krieg gegen die Ukraine ablehnen. Jetzt erklärte das russische Justizministerium auch den deutschen Verein "Friede Allen" für "unerwünscht".
Kirche streicht Altkleidermarkt-Sammelaktion Wegen Preisverfalls Die Preise für Altkleider sind im freien Fall. Deswegen lohnt sich ein Sammeln von getragenen Kleidungsstücken nicht mehr für die evangelische Kirche im Saarland. Auch wegen fehlender Lagerflächen sei die Aktion aktuell nicht tragbar.
Propst wirft Nonnen wegen Klosterbesetzung Bruch der Gelübde vor "Völlig inakzeptabel" Das Kloster Goldenstein sorgt weiter für Schlagzeilen. Während online die Anteilnahme wächst, erhebt Propst Grasl Vorwürfe gegen die Ordensfrauen und ihre Unterstützerinnen. Er erinnert an kirchliche Regeln.
Klosterbesetzer-Nonnen in Österreich melden sich von Altersheim ab Sie meinen Rückkehr ins Kloster ernst Seit Wochen sorgen drei Nonnen für weltweites Aufsehen. Sie halten ihr früheres Kloster bei Salzburg besetzt. Und das trotz Widerstands der Kirche. Jetzt gehen sie einen weiteren Schritt und melden sich vom Altersheim ab.
Ordenskonferenz moniert mediale Inszenierung der "Causa Goldenstein" Darstellung nicht dem Alter angemessen? Sie zeigen sich in Boxhandschuhen und an der Sprossenwand. Schwester Christine Rod hält diese medialen Bilder der Goldensteiner Nonnen für Zerrbilder der Realität. Wie es mit den österreichischen Ordensschwestern weitergeht, ist offen.
Zunehmend weniger Polen vertrauen der Kirche "Vertrauenserosion" Immer mehr Polen stellen die lange Zeit einflussreiche katholische Kirche infrage. Laut Umfrage sank das Vertrauen in sie binnen neun Jahren um 23 Prozentpunkte. Der Bischof von Sosnowiec, Artur Wazny, antwortet mit Selbstkritik.
Zisterzienserabtei Marienstatt hat einen neuen Abt Aus Himmerod übergesiedelt Die Abtei Marienstatt hat eine lange Tradition und ist ein wichtiges geistliches Zentrum im Westerwald. Nach drei Jahren haben die Zisterziensermönche dort nun wieder einen Abt, den 65-Jährigen Pater Ignatius Fritsch.
Lebensrechtlerin befürwortet "Marsch für das Leben" "Hört zu und sprecht mit uns" Der "Marsch für das Leben" in Berlin ist nicht unumstritten. Auch nicht innerhalb der beiden großen Kirchen. Alexandra Maria Linder ist Lebensschützerin und erklärt, warum sie ihn von verschiedenen Seiten instrumentalisiert sieht.
Moraltheologe sieht Beratung als Schlüssel im Schwangerschaftskonflikt "Die Not der Frauen muss verstanden werden" Die Diskussion um den Paragrafen 218 und den Schutz ungeborenen Lebens polarisiert. Der Moraltheologe Jochen Sautermeister betont, dass Kinder tragfähige Strukturen brauchen und spricht über die Verantwortung des Staates.
Neuer Kölner Stadtjugendseelsorger sieht Soziale Medien als Chance Neue Möglichkeiten für die Frohe Botschaft Wer sich als Jugendlicher zur katholischen Kirche bekennt, steht zunehmend alleine da. Diese und andere Herausforderungen will der neue Kölner Stadtjugendseelsorger Thorben Pollmann angehen. Am Sonntag wird er in sein Amt eingeführt.
App soll gegen Online-Sucht bei Kindern helfen Wirkung an Schulen geprüft Sieben Stunden am Handy und kein Ende? Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder haben Schwierigkeiten, das Handy aus der Hand zu legen. Dagegen soll eine neue App helfen. Eine Studie zeigt, dass es funktionieren kann.
Was wird aus dem Vermächtnis von Charlie Kirk? Trauer weicht Kritik und Denunziantentum Für die einen war er ein rechtsextremer rassistischer Provokateur, für die anderen ein Märtyrer der Meinungsfreiheit, der die Debattenkultur auf den Campus zurückbrachte. Charlie Kirk wird auch posthum Einfluss nehmen.
Kritik an Prags Kardinal nach Totenmesse für US-Aktivist Charlie Kirk Gerangel vor dem Gotteshaus Die Ermordung des rechtsnationalen politischen Aktivisten Charlie Kirk in den USA sorgt weltweit für heftige Debatten. Streit gab es jetzt auch nach einer Totenmesse für Kirk in der Prager Teynkirche in Tschechien.
Papst zeigt sich nach Mord an Charlie Kirk besorgt über Gewalt in USA Gebete für den Ermordeten und dessen Familie Die Ermordung des rechtsnationalen politischen Aktivisten Charlie Kirk in den USA bewegt auch Leo XIV. Die Bluttat war Thema beim Gespräch des Papstes mit dem neuen US-Botschafter, wie nun auch der Vatikan bestätigte.
Amazonas-Bischof Kräutler erhält Herbert-Haag-Preis Auszeichnung für "Dom Erwin" Ist er Österreicher oder Brasilianer? "Dom Erwin" nennen sie ihn im Regenwald des Amazonas, denn er ist einer von ihnen. Nun erhält der "Anwalt der Indios" den Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche.
Lintner sieht Chance für Theologiestudium als Zusatzqualifikation "Hochinteressant und aktuell" Es ist ein Trend in Europa, denn die Zahl der Theologie-Studierenden ist stark gesunken. Der Theologe Martin Lintner sieht trotzdem Zukunftschancen für das Fach. Er bricht in einer Fernsehsendung eine Lanze für das Theologiestudium.
Internationale Gemeinschaft Frieden ist möglich Gestern haben wir gemeinsam mit unseren "Studis" und dem Team des KAAD gefeiert.
Mittelohrentzündung in Angermund Stella ist krank Stella hat ein eigenes Zimmer - mit einem Bett! Sie liebt es, wenn sie frische "Bettwäsche" bekommt 😉. Leider ist sie gerade krank. Sie hat eine Mittelohrentzündung.