Fastenimpuls von Schwester Katharina

Von guten Wünschen

Was wünscht man anderen eigentlich wirklich zum Geburtstag? "Noch viele Jahre", "ein langes Leben" oder "hauptsache gesund"? Eigentlich geht es doch um etwas ganz anderes, stellt Schwester Katharina Hartleib fest. 

 (DR)

In den letzten Tagen hatten wir einige Geburtstage zu feiern und dann ist es schon mal interessant was Leute so wünschen.

Unser zwölfjähriger ägyptischer Junge aus der Gastfamilie, dem wurde gesungen und dann wollte jemand dieses schöne Lied singen: "Ein Glück, dass du geboren bist. Wir hätten dich sonst sehr vermisst". Aber der sagte: "Nein, das braucht ihr nicht singen. Das singt man im Kindergarten." Das war ihm nix. Vorgestern hatte meine Mutter ja ihren 85. Geburtstag und bei manchen Gratulanten und auf manchen Glückwunschkarten standen die tollsten Sachen. Manche sprachen von "bei bester Gesundheit noch viele Jahre" und jeder konnte eigentlich sehen und jeder wusste eigentlich, dass meine Mutter mit 85 wirklich den Gebrechen des Alters ganz schön ausgeliefert ist. Und dann immer von "noch viele Jahre" zu reden ist schon ein bisschen interessant.

Als wir ein bisschen Zeit hatten miteinander zu plaudern, kam dann auch wieder jemand und sprach von "hauptsache gesund". Dann sagte meine Mutter: "Das stimmt doch einfach nicht. Gesundheit ist doch nicht alles." Ja, was ist es denn dann? Und in einem längeren Gespräch sagte sie dann irgendwann: "Zufrieden sein, mit dem wie es ist. Sich freuen, wenn es grad gut ist und nicht verzweifeln, wenn es grad schlecht geht." Und dann hab ich gedacht: "Ja genau, zufrieden sein, mit dem was ist. Und nicht verzweifeln, wenn es mal nicht so gut ist." Es hat mir sehr gefallen.

Heute hat eine meiner Mitschwestern hier in Olpe Geburtstag und wir werden ihr nachher auch gratulieren. Wir werden ihr einen Glückwunsch singen und der ist ein bisschen anders, der heißt "Glück und Segen, Frieden und Freude wünschen wir dir alle heute. Einen Himmel, hell und klar. Alles Gute immerdar." Da ist die Rede vom Frieden. Vom Frieden im Herzen, mit der Zufriedenheit, mit dem wie es ist und mit dem Wunsch um einen klaren Himmel.

Die Franziskanerin Schwester Katharina gibt im DOMRADIO jeden Tag in der Fastenzeit einen aktuellen Impuls aus ihrem Leben als Ordensfrau in Olpe – Hilfe für Notleidende und Gebet bestimmen ihren Alltag. Von Montag bis Sonntag, im Radio ab 6 Uhr im Morgenimpuls, zum Nachhören auf Whatsapp und zum Nachlesen auf www.domradio.de  Anmelden für Whatsapp über www.domradio.de/whatsapp


Quelle:
DR