Fastenimpuls von Schwester Katharina

Taten statt Worte

Um einem Menschen zu helfen, müssen wir nicht immer debattieren und wild nachfragen, meint Schwester Katharina Hartleib. Manchmal ist es am Besten, einfach etwas zu tun. Und so verkündet man auch das Evangelium ohne Worte.

Taten statt Worte / © Marijan Murat (dpa)
Taten statt Worte / © Marijan Murat ( dpa )

Vorgestern hatten wir Besuch. Unsere ehemalige ägyptische Gastfamilie, die seit Februar eine eigene Wohnung hat, war bei uns. Nach einer schönen Cola- und Kuchen-Party, die wir in dieser Art von der Familie gelernt haben, haben wir Erwachsenen uns unterhalten und die beiden Kinder haben gespielt. Irgendwann hatten die Eltern noch etwas im Keller zu sortieren und sind nach unten gegangen. Erst war es lange gut, aber dann wollte der vierjährige Sohn plötzlich doch zu seiner Mama. "Schwester Katharina, bringst du mich bitte zur Mama in den Keller? Ziehst du mir bitte vorher die Schuhe an, wartest du auch auf mich, gibst du mir jetzt bitte die Hand?" Ich war total verblüfft, weil er das sonst alles alleine und selbstständig kann. Aber was weiß denn ich, welche Sehnsucht, welche Ängste er gerade hat, welche Sicherheiten er gerade braucht, die er sonst nicht mehr so braucht. Und vielleicht hat er sich einfach nur erinnert, wie schön das war, als er noch klein war und an meine Hand durchs Haus auf Entdeckungsreise gehen konnte. Und jetzt war es, glaube ich, gut nicht zu fragen, nicht zu debattieren, nicht einzufordern, sondern ganz einfach zu tun. Also Schuhe anziehen, auf ihn warten, ihn an der Hand nehmen, mit ihm in den Keller steigen, mit ihm nach Mama suchen und zu sehen, wie glücklich er der Mama um den Hals gefallen ist.

Manchmal ist es ganz einfach: Die Bitte eines Menschen erfüllen, nicht debattieren und fragen, nicht erziehen wollen oder Einfluss nehmen wollen, einfach tun. Das ist eins der Kernworte, das mir bei Franz von Assisi so gefällt, und was ich als Franziskanerin immer wieder Versuche. Er sagt nämlich: Geht und verkündet das Evangelium, wenn es sein muss mit Worten. Also das, was dran ist, einfach tun.

Die Franziskanerin Schwester Katharina gibt im DOMRADIO jeden Tag in der Fastenzeit einen aktuellen Impuls aus ihrem Leben als Ordensfrau in Olpe – Hilfe für Notleidende und Gebet bestimmen ihren Alltag. Von Montag bis Sonntag, im Radio ab 6 Uhr im Morgenimpuls, zum Nachhören auf Whatsapp und zum Nachlesen auf www.domradio.de  Anmelden für Whatsapp über www.domradio.de/whatsapp


Quelle:
DR