Fastenimpuls von Schwester Katharina

"Es geht um mehr"

Besteht der Sinn der Fastenzeit darin, sich einzuschränken? "Eigentlich geht es um mehr, nicht um weniger", sagt Schwester Katharina. Um ein Mehr für die Menschen und für Gott.

Symbolbild: Fastenzeit  / © Marie Accomiato (KNA)
Symbolbild: Fastenzeit / © Marie Accomiato ( KNA )

Na, halten die Fastenvorsätze noch? Viele sagen ja, ab Aschermittwoch kein Alkohol mehr, kein Fleisch oder wenigstens keine Süßigkeiten. Längst nicht jeder schafft es, das die ganzen 40 Tage in der Fastenzeit durchzuhalten. Aber immerhin, bald ist ja Ostern und damit endet der Verzicht.

Aber ist das wirklich der Sinn der Fastenzeit, sich nur von der Ernährung her einzuschränken? Ich glaube, es geht eigentlich um mehr, nicht um weniger - vielleicht mehr Gebet, vielleicht mehr an Gott denken. Und auch wichtig: mal mehr an meine Menschen in meiner direkten Umgebung denken. Vielleicht einen Tag darauf achten, wie freundlich oder unfreundlich ich mit meiner Familie, meinen Arbeitskollegen umgehe. Und was auch sehr okay ist: mal mehr an mich selber denken. Darauf achten, dass ich im Alltag nicht nur funktioniere, sondern auch Momente der Freude und der Ruhe habe.

Und was hat das mit der Fastenzeit zu tun? Es geht um Umkehr und darüber nachdenken, was mich von Gott und den Menschen trennt. Und da kann ein Mehr für die Menschen und ein Mehr für mich genau der richtige Weg zu Gott sein. Und dieses Mehr darf dann auch gerne nach der Fastenzeit und nach Ostern weitergehen.


Quelle:
DR