Zahlen und Fakten zur Priesterausbildung in Deutschland

Symbolbild Unterricht im Priesterseminar / © Maria Irl (KNA)
Symbolbild Unterricht im Priesterseminar / © Maria Irl ( KNA )

Nach Angaben des Katholisch-Theologischen Fakultätentags bestehen in Deutschland insgesamt 18 Theologische Fakultäten beziehungsweise Fachbereiche an staatlichen Universitäten oder in kirchlicher Trägerschaft. Dazu kommen 33 Institute für Katholische Theologie zur Ausbildung von Religionslehrern an staatlichen Hochschulen.

Laut Angaben des von der Deutschen Bischofskonferenz getragenen Zentrums für Berufungspastoral gab es im Jahr 2023 in den Seminaren der 27 Diözesen 48 Priesteramtskandidaten in Deutschland. 2019 beschritten noch 76 Männer diesen Weg. Auch bei den Priesterweihungen zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Im Jahr 2023 wurden nur 33 Diözesanpriester in ganz Deutschland geweiht. Im Jahr zuvor, 2020, waren es noch 56 Neupriester gewesen. 2007 konnten noch mehr als 100 neue Diözesanpriester ihren Dienst antreten.

Die Standorte für die Priesterausbildung sind derzeit: Augsburg, Berlin (Redemptoris Mater), Bonn, Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom, Collegium Orientale in Eichstätt, Eichstätt, Erfurt, Freiburg, Fulda, Köln (Redemptoris Mater), Überdiözesanes Seminar Lantershofen, Mainz, München (Georgianum), München, Münster, Paderborn, Regensburg, Regensburg (Rudolphinum), St. Georgen (Frankfurt), Tübingen und Würzburg. Die (Erz-) Diözesen Bamberg und Würzburg haben entschieden, dass das Studium der Seminaristen künftig in München stattfinden wird.  (KNA)