Papst Franziskus hält trotz Erkältung Generalaudienz ab Papst sagt Teilnahme am Weltklimagipfel in Dubai ab Caritas Stiftung im Erzbistum Köln verleiht Elisabeth-Preis 2023 Christliche Nachrichten 29.11.2023 Neues aus Kirche und Welt News
Schönste Kirche der Welt als Lego-Bausatz erhältlich "Das war wirklich abenteuerlich" Die als "Sprungschanze Gottes" bezeichnete Kirche in Poing ist ein mehrfach preisgekröntes Gotteshaus. Diese moderne Kirche mit Namen Seliger Pater Rupert Mayer gibt es als Lego-Bausatz für den Advent, so der örtliche Pfarrer.
Experte sieht jüdisch-muslimische Beziehungen zerbrochen "Stimmung in Deutschland macht mir Angst" Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel steht das jüdisch-muslimische Verhältnis dem Duisburger Pädagoge Burak Yilmaz zufolge vor einem Scherbenhaufen. Er beobachte einen Rückzug von Minderheiten. Dies sei jedoch keine Lösung.
Exzellenzcluster nimmt politischen Islam in den Blick Präventionsarbeit gegen Extremismus Noch bis Donnerstag beschäftigt sich eine Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster mit Forschungsergebnissen zu politischem Islamismus und autoritären Nationalismus. Dabei gehe es auch um Präventionsarbeit.
Caritas ehrt ökumenische Initiative mit Elisabethpreis "Es gibt unheimlich tolles Engagement" Die Kölner Caritas-Stiftung hat ein ökumenisches Begegnungscafé mit dem Elisabethpreis ausgezeichnet und weitere Projekte geehrt. Thomas Hoyer von der Caritas-Stiftung ist dankbar, dass sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren.
Diakonie bemängelt zu wenige Kita-Plätze "Armutszeugnis" für Deutschland Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung fehlen bundesweit rund 430.000 Kita-Plätze in Deutschland. Oft gebe es generell einen "nicht kindgerechten" Personalschlüssel. Für die Diakonie ist das ein Ergebnis politischen Versagens.
Verwirrung um Gesundheit des Papstes Vatikanisches Lächeln zu päpstlichem Husten Papst Franziskus fliegt nicht nach Dubai. Der sture Argentinier muss am Ende doch auf seinen fast 87-jährigen Körper hören. Der kämpft mit einer Infektion und Journalisten mit der Vatikan-Kommunikation. Schon wieder.
Bilder von inhaftiertem Bischof in Nicaragua veröffentlicht 26 Jahre Haft In Nicaragua haben die Behörden Bilder des seit über einem Jahr inhaftierten Bischofs Roland Alvarez veröffentlicht. Es sei das zweite Mal seit seiner Verurteilung, dass die Öffentlichkeit über seinen Zustand informiert werde.
Jesuit Alt widerspricht Klimakleber-Kritik von Bischof Hanke "Wir kämpfen gegen das Eintreten der Apokalypse" Der Nürnberger Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt wehrt sich gegen Kritik des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke. Hanke hatte in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur von Mittwoch Kritik an Klimaklebern geäußert.
Iraks Kirchen betonen ununterbrochene christliche Präsenz "Weder Minderheit noch Import" Die Kirchenoberhäupter im Irak haben die tiefe Verwurzelung des Christentums im Land seit den Anfängen betont. Dennoch habe der Staat es versäumt, ernsthafte Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechte der Christen im Land zu schützen.
Jesus-Figur in Saarbrücker Kirche Kopf abgeschlagen Randale im Altarraum Unbekannte Täter haben am Montagmittag einer Jesusfigur in der Saarbrücker Kirche Sankt Johann den Kopf abgeschlagen. Auch die Hand einer Marienfigur wurde zerstört, sagte eine Sprecherin der Pfarrei in einem Interview.
König Charles III. seit über 50 Jahren im Einsatz für Umwelt Verteidiger des Glaubens und Umweltschützer Zwei der weltweit bekanntesten Männer beabsichtigten auf der Klimakonferenz in Dubai für den Umweltschutz zu werben. Papst Franziskus musste kurzfristig absagen, König Charles III. spricht bei der Eröffnungsfeier.
Auch Kirchengericht verurteilt Osnabrücker Priester 10.000 Euro Strafe Ein Osnabrücker Priester ist wegen Besitzes kinderpornografischer Dateien nun auch kirchenrechtlich verurteilt worden. Das Kirchengericht entschied, dass der Priester 10.000 Euro an eine Organisation der Jugendhilfe zahlen muss.
Kardinal Woelki setzt sich erneut gegen "Bild"-Zeitung durch Gericht untersagt Äußerungen Kardinal Woelki hat sich in einem presserechtlichen Streit erneut gegen die "Bild"-Zeitung durchgesetzt. Das Landgericht Köln untersagte dem Blatt Äußerungen, weil diese das Persönlichkeitsrecht des Erzbischofs verletzen würden.
Klöster laden zu Advent und Feiertagen in Gemeinschaft Märkte, Gottesdienste und Konzerte Klöster und Orden bieten Interessierten in der Advents- und Weihnachtszeit zu einer Vielzahl von Veranstaltungen an. Das Angebot reicht von Adventsmärkten und Konzerten bis zur Einladung, eine Zeit mit den Ordensleuten zu verbringen.
Angeschlagener Papst ruft bei Generalaudienz zu Frieden auf Erneuter Appell für Geiselfreilassung Papst Franziskus hat am Mittwochmorgen trotz Erkältung die wöchentliche Generalaudienz abgehalten. Zu Beginn sprach er kurz über seine Gesundheit, dann über den Nahen Osten. Zirkusakrobaten überraschten ihn mit einer Vorführung.
Papst ernennt neuen Administrator für Abtei Saint-Maurice Endgültige Entscheidung steht noch aus Für die von Missbrauchsvorwürfen betroffene Abtei Saint-Maurice der Augustiner-Chorherren in der Schweiz hat Papst Franziskus einen neuen Interimsleiter berufen. Es ist ein ehemaliger Oberer der Kongregation des Großen Sankt Bernhard.
Erzbischof Burger fordert Asyl für Klimaflüchtlinge "Eine apokalyptische Situation" Opfer der Klimakrise müssen legale Möglichkeiten der Migration erhalten. Das fordern die vier evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg, darunter Erzbischof Stephan Burger, vor dem Beginn der Weltklimakonferenz.
Veranstalter rechnen mit 20.000 Gästen bei Katholikentag "Herzliche Einladung" Die Veranstalter des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt rechnen weiterhin mit etwa 20.000 Teilnehmenden. Aktuelle Zahlen zu den Anmeldungen seien wenig aussagekräftig, sagte Lea Feldhaus, Bistumsbeauftragte für den Katholikentag.
Eichstätter Bischof gegen Klimakleber Freude statt Apokalypse Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke kritisiert den "Klimakleber"-Protest der Aktivistengruppe "Letzte Generation". Zu deren Methodik könne man schon Fragezeichen machen, auch im Blick auf den Rechtsstaat, so Hanke im Interview.
Papst Franziskus straft weiteren US-Kritiker ab Dienstwohnung und Gehalt weg? Papst Franziskus will offenbar einen weiteren konservativen Kritiker seines Reformkurses maßregeln. Demnach habe er angeordnet, die Dienstwohnung und das Kardinalsgehalt des US-amerikanischen Kardinals Raymond Leo Burke zu streichen.
Präses Latzel fordert von Kirche Rückgewinnung von Vertrauen "Ehrlichkeit, Transparenz und Mut zur Selbstkritik" Die Kirche muss bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen nach Worten des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen. Der Fokus lag falsch, laut Latzel.
Bas mahnt zur Wachsamkeit vor Bedrohung jüdischen Lebens "Allein gelassen" Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat angesichts des Terrors der Hamas in Israel zu mehr Wachsamkeit vor der Bedrohung jüdischen Lebens auch in Deutschland gemahnt. Das sei heute notwendiger denn je, sagte Bas.
Vatikan-Experte sieht Reformbedarf bei Kirchenrecht Veränderte Situation Der Vatikan-Kirchenrechtler Juan Ignacio Arrieta sieht Reformbedarf beim 40 Jahre alten kirchlichen Gesetzbuch. Es gebe viele Bereiche, die verändert werden müssten, sagte der Sekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte in Rom.
Erzbischof Burger gegen kirchliche Haustier-Trauerfeiern "Tiere nicht vermenschlichen" Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger wendet sich gegen kirchliche Trauerfeiern nach dem Tod von Haustieren. "Ich befürworte klar einen ethisch verantworteten Umgang mit Tieren und Sorge mich um das Tierwohl", so Burger.