Protestantisches Laientreffen beginnt in Nürnberg Mertes kritisiert Rahmen der Bode-Verabschiedung Vatikan will Milliarde Unterschriften für Friedensappell Ditib einigt sich mit Paul Böhm Christliche Nachrichten 06.06.2023 Neues aus Kirche und Welt News
Papst Franziskus für Gesundheitschecks kurz im Krankenhaus Kurzaufenthalt in Gemelli-Klinik Papst Franziskus ist Medienberichten zufolge für Untersuchungen kurz ins Krankenhaus gebracht worden. Die Nachrichtenagentur Ansa meldete, der Pontifex sei am Vormittag in die Gemelli-Klinik gekommen und kurz darauf wieder gegangen.
Mitarbeiter des Erzbistums Köln unter Kinderporno-Verdacht Wohnung und Arbeitsplatz durchsucht Ermittler haben den Arbeitsplatz eines Mitarbeiters des Erzbistums Köln durchsucht, weil dieser verdächtigt wird, Kinderpornografie besessen und beschafft zu haben. Das bestätigte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft.
Warum es Bußriten an Altären gibt "Die Würde des Ortes wiederherstellen" Ein unbekleideter Mann ist vergangene Woche auf den Altar des Petersdoms geklettert. Daraufhin hat der Erzpriester der Basilika dort am Samstag eine Bußliturgie vollzogen. Warum ist das nötig und gibt es vergleichbare Fälle?
Caritas wirbt für ausländische Pflegekräfte in Deutschland "Deutschland ist attraktiv" In Deutschland fehlen schon jetzt über 200.000 Pflegekräfte, Tendenz steigend. Arbeitsminister Hubertus Heil und Außenministerin Annalena Baerbock werben derzeit in Brasilien um gut ausgebildete Pflegekräfte. Ist das eine gute Idee?
Mann aus Freiburger Münster gerettet Notfall im Kirchturm Feuerwehr und Notarzt haben einen Mann aus dem Turm des Freiburger Münsters gerettet. Der Mann war im Treppenhaus des Turmes, zwischen Plattform und Galerie, in etwa 60 Meter Höhe in Not geraten. Das teilte die Feuerwehr mit.
Ex-Präsident nach Tod von Jesuiten in El Salvador angeklagt Mord, Verschwörung, Vertuschung Im Jahr 1989 sind in El Salvador Jesuiten getötet worden. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft einem Medienbericht zufolge die Anklageschrift gegen acht Tatverdächtige vorgelegt. Unter ihnen ist auch ein Ex-Präsident.
Jesuit sieht neue Stufe bei Überlegungen zu Kirchenaustritt "Eine neue Qualität" Der Jesuit Ansgar Wiedenhaus sieht bei Überlegungen zum Austritt aus der katholischen Kirche eine neue Stufe. Die Leute fragten sich, ob es vertretbar sei, in der Kirche zu bleiben. Für die Zukunft der Kirche hat er große Bedenken.
Weiter Streit um Weihen im Bistum Frejus-Toulon Auch keine Gelübde Nachdem im zweiten Jahr in Folge keine Priesterweihen durchgeführt werden dürfen, hat das französische Bistum Frejus-Toulon nun auch das Ablegen von Ordensgelübden kurzfristig ausgesetzt. Das entscheid der örtliche Bischof.
Kurschus fordert auf Kirchentag Diskussionen zum Krieg "Stärke von Kirchentagen" Für den anstehenden Kirchentag hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, kontroverse Diskussionen angekündigt, auch zum Ukrainekrieg. Das sei auch eine Frage des Respekts.
Dauerhafte Trennung von Klischee-Königen im Ulmer Münster Rückgabe an Stifterfamilie Einstimmig hat der Kirchengemeinderat der evangelischen Ulmer Münstergemeinde die Rückgabe der umstrittenen Scheible-Krippe beschlossen. Werde im Ulmer Münster eine Krippe gezeigt, solle sie zur Meditation und zum Lob Gottes anleiten.
Lutherischer Weltbund wählt neue Vorsitzende Kühnbaum-Schmidt übernimmt Die Landesbischöfin der evangelischen Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, wird Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes. Sie wird im Dezember in einem Gottesdienst in ihr neues Amt eingeführt.
Geschichte des Bistums Aachen als Ausstellung erfahrbar Vergangenheit sichtbar machen Eine Ausstellung zur Geschichte des Bistums Aachen ist in der ehemaligen Kirche Sankt Paul eröffnet worden. Das 600 Jahre alte Gebäude in Domnähe beherbergt seit 2018 bereits das Diözesanarchiv.
Neue Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Manipur Schon 260 Kirchen zerstört Im indischen Bundesstaat Manipur ist es zu neuer Gewalt gegen Christen gekommen. Auslöser war die Einsetzung einer Kommission durch die indische Regierung zur Untersuchung der Gewalt zwischen Hindus und Christen.
Kommt es zum Durchbruch bei libanesischer Präsidentenwahl? Christliche Parteien einigen sich auf gemeinsamen Kandidaten Seit Oktober 2022 ist der Libanon ohne Staatspräsident. Nach dem Nationalpakt von 1943 muss er maronitischer Christ sein. Die Schiiten wollen aber als wachsender Bevölkerungs- und Machtfaktor entscheidend mitreden.
Päpstlicher Friedensvermittler Zuppi in Kiew eingetroffen Rückführung von ukrainischen Kindern Der von Papst Franziskus mit einer Friedensmission im Ukraine-Krieg betraute Kardinal Matteo Zuppi ist in Kiew eingetroffen. Dort kam er mit dem Menschenrechtsbeauftragten des ukrainischen Parlaments, Dmytro Lubinets, zusammen.
Pater Mertes schaut kritisch auf die Verabschiedung Bodes "Sie müssen verabschiedet werden" Rund 800 Menschen haben sich am Sonntag im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode trotz seiner Vertuschungseingeständnisse verabschiedet. Doch hatte er einen solchen Abschied verdient? Jesuitenpater Klaus Mertes wägt ab.
Pater Athanasius Berggold ist neuer Abt von Kloster Metten Nachfolger von Wolfgang Hagl Das niederbayerische Benediktinerkloster Metten hat einen neuen Abt. Die Mitglieder des Konvents wählten Pater Athanasius Berggold zum Nachfolger von Wolfgang Hagl. Dies gab das Kloster auf seiner Internetseite bekannt.
Wie stand Papst Paul VI. zum Thema Homosexualität? Großneffe hat nun Partner geheiratet Der Großneffe von Papst Paul VI. hat seinem Lebensgefährten das Ja-Wort gegeben. Vor fast einem halben Jahrhundert äußerte sich sein Großonkel zu Homosexualität. Dann folgten Gerüchte um einen eigenen Geliebten.
Judas-Darsteller lobt Start der Hallenberger Passionsspiele "Bei uns ist Judas nicht der Top-Verräter" Die Rolle des Verräters Judas ist eine der undankbarsten, könnte man annehmen. Aber Laien-Schauspieler Stefan Pippel hat sich bewusst dafür entschieden. Gleichzeitig hofft Pippel, dass der Judas-Charakter nicht auf ihn abfärbt.
Für Erzbischof Gänswein wird eine Verwendung gesucht Früherer Papst-Sekretär soll zurück nach Baden Was geschieht mit Erzbischof Georg Gänswein? Nach Medienberichten kehrt der Südbadener aus Rom zurück ins Erzbistum Freiburg. Was er dort machen wird, ist bislang ungeklärt. Er selbst spricht mit den Medien auch nicht drüber.
Orthodoxe feiern Pfingsten am Jerusalemer Davidsgrab Gelände weiträumig abgesperrt Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat die orthodoxe Kirche in Jerusalem ihre Pfingstprozession zum Abendmahlssaal und dem darunterliegenden Davidsgrab gefeiert. In vergangenen Jahren war es dort zu Auseinandersetzungen gekommen.
Vatikan will Milliarde Unterschriften für Friedensappell Aktion mit Friedensnobelpreisträgern Eine Milliarde Unterschriften will der Vatikan für einen weltweiten Friedensappell sammeln. Der von mehr als 20 Friedensnobelpreisträgern verfasste Appell für Solidarität und Frieden soll am kommenden Samstag veröffentlicht werden.
Papst lobt Arbeit der Stiftung "Centesimus Annus" Lehre ist nicht nur eine Theorie Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens hat Papst Franziskus Mitglieder der "Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus" im Vatikan empfangen. Bei der Begegnung lobte er die Arbeit der Vereinigung, die ihren Sitz im Vatikan hat.
Ökumenischer Fußballclub übt für Spiel gegen den Vatikan "Es war eine gute Generalprobe" Der KSV Johannisthal ist ein ökumenischer Fußballclub, der schon vor 40 Jahren in Ostberlin gegründet wurde. Dieser kleine Verein tritt am 17. Juni gegen die Herren- und Damen-Mannschaft des Vatikans an. Franka Trenz ist mit dabei.
Wieviel Kirche steckt im ARD-Tatort "Hochamt für Toni"? Ein Spiel mit den Klischees Ein paar wenige Kirchenklischees hat der ARD-Tatort "Hochamt für Toni" bedient. Doch Theologie-Redakteur Jan Hendrik Stens hatte etwas mehr erwartet. Der Priester, der in der Sakristei ermordet wird, hätte auch Wirt sein können.
Kirchen legen neue Studie zu Abendmahl und Eucharistie vor "Tut dies zu meinem Gedächtnis" Zwischen den Kirchen ist das Thema der gemeinsamen Feier von Abendmahl und Eucharistie umstritten. Nun hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland eine neue Studie vorgelegt. Diese soll den Dialog fördern.
Weihbischof Schwaderlapp weiht neue Diakone in Neuss "Berufen, Gott und den Menschen zu dienen" Am Dreifaltigkeitssonntag hat der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in Neuss drei Priesteramtskandidaten aus dem Erzbischöflichen Priesterseminar zu Diakonen geweiht. In der Pfarrei St. Marien gibt es immer wieder Berufungen.
Päpstlicher Friedensvermittler Zuppi reist nach Kiew Zweitägiger Besuch Der von Papst Franziskus mit einer Friedensmission im Ukraine-Krieg betraute Kardinal Matteo Zuppi reist an diesem Montag zu Gesprächen mit Politikern nach Kiew. Der Besuch dauert den Angaben zufolge bis Dienstag.
Passionsspiele im sauerländischen Hallenberg gestartet "Zeugen der größten Geschichte aller Zeiten" Auf der Freilichtbühne im hochsauerländischen Hallenberg haben am Sonntag die Passionsspiele begonnen. In einer Aufführung zeigten rund 150 Laienschauspieler die Geschichte vom Leben und Sterben sowie von der Auferstehung Jesu.
Theologe Sautermeister wechselt überraschend nach Freiburg "Ehre und Ansporn zugleich" Zum 1. Oktober verlässt der Moraltheologe Jochen Sautermeister die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bonn und geht nach Freiburg. Der Wechsel ist ein "Hin" zu Freiburg, aber gleichzeitig ein "Weg" vom Erzbistum Köln.
Ein Besuch in einem Second-Hand-Laden zum Tag der Umwelt "Hinter vielen Dingen steckt eine Geschichte" An diesem Montag ist Tag der Umwelt. Auch Secondhand-Läden setzen ein Zeichen gegen die Verschwendung von Ressourcen. Der Besuch in einem Oxfam-Shop zeigt: Es geht um mehr als den Verkauf von gebrauchter Ware.
Mehr als 120.000 Kinder in Kriegen verstümmelt oder getötet Entführt, rekrutiert, vertrieben Mehr als 120.000 Kinder sind laut dem Hilfswerk Unicef seit 2005 in bewaffneten Konflikten verstümmelt oder getötet worden. Unicef veröffentlichte die Zahlen zu einer internationalen Konferenz über den Schutz von Kindern in Kriegen.
Wie aus alten Bettbezügen Mode entsteht Diese Designer-Kleidung gefällt auch Oma Rund 20 Kilo neue Kleidung landen jährlich in jedem deutschen Kleiderschrank. Das meiste davon wird wenig getragen und irgendwann entsorgt. Das Berliner Label "Moot" will Upcycling massentauglich machen.
Zum Abschied bittet Bischof Bode noch einmal um Vergebung "Starker Bischof mit allen Schwächen" Zu seiner Verabschiedung hat Osnabrücks Altbischof Franz-Josef Bode noch einmal um Vergebung gebeten. Dies gelte für "Fehler, Nachlässigkeiten, Unentschiedenheiten und blinde Flecken, die Menschen geschadet und verletzt haben".
Papst erinnert an Opfer des Zugunglücks in Indien Ursache für schweren Unfall noch unklar Nach dem schweren Zugunglück in Indien mit Hunderten Opfern dauern die Untersuchungen an. Verletzte und Angehörige sollen Entschädigungen erhalten. Papst Franziskus erinnerte beim Mittagsgebet an die Opfer und ihre Angehörigen.
Maronitischer Patriarch Rai warnt vor Spaltung des Libanon Vor Präsidentenwahl Seit dem Rücktritt von Michel Aoun im Oktober 2022 ist das Land ohne Staatspräsidenten. Der maronitische Patriarch Kardinal Bechara Rai begrüße "jeden Schritt in Richtung Verständnis und Konsens über die Wahl eines Präsidenten".
Baerbock auf schwieriger Mission in Lateinamerika Klimaschutz und feministische Außenpolitik im Zentrum Die Außenministerin besucht mit Brasilien, Kolumbien und Panama drei Länder mit sehr unterschiedlichen Krisenszenarien. Sie reichen von der Bedrohung des Amazonas-Regenwaldes und Friedensbemühungen bis zu inneren Konflikten.
UNO-Flüchtlingshilfe sieht in Klimakrise Bedrohung Friedliches Zusammenleben in Gefahr Die UNO-Flüchtlingshilfe fordert deutlich mehr globales Engagement zur Bekämpfung der Klimakrise. Sie bedrohe das friedliche Zusammenleben und zukünftige Generationen. Die Konsequenzen seien längst zu spüren und würden zunehmen.
Berühmte Ikone vom russischen Staat an Kirche ausgeliehen Gegen "ausländische Invasoren" In Russlands Krieg gegen die Ukraine spielt auch die orthodoxe Kirche eine Rolle. Auf Weisung von Wladmir Putin erhielt sie nun eine wichtige Ikone. Damit solle das Riesenreich vor Angreifern geschützt werden.
Papst Franziskus erstmals Talk-Gast in Fernsehstudio Tipps vom Kirchenoberhaupt Papst Franziskus ist erstmals als Talk-Gast in einem Fernsehstudio aufgetreten. Das Kirchenoberhaupt äußerte sich dort zu Fragen der Erziehung, zum Umgang mit Trauer und blickte zudem auf die Geschichte eines seiner Lieblingsmotive.
KJG-Bundeskonferenz geht zu Ende Für Gleichberechtigung, gegen Rechts Das Thema Gleichberechtigung wurden eine knappe Woche lang von Kindern und Jugendlichen bei der KJG-Bundeskonferenz debattiert. Lisa Holzer, die geistliche Leitung der Katholischen Jungen Gemeinde, berichtet von den Beschlüssen.
Gänswein feiert Gottesdienst in Bochum Mehrere hundert Pilger und eine Frage Wird Erzbischof Georg Gänswein tatsächlich nach Deutschland zurückkehren? Bei einem Wallfahrtsgottesdienst in Bochum-Stiepel suchten Pilger und auch Journalisten nach Antworten.
Kirche warnt vor "Regime des Terrors" in El Salvador Präsident geht hart gegen Banden vor Mit seiner knallharten Strategie gegen bewaffnete Gangs führt El Salvadors Präsident Nayib Bukele die Umfragen der beliebtesten Staatschefs in Lateinamerika an. Kardinal Rosa Chavez warnt vor autoritären Verhältnissen.
Bischof Feige sieht Gottvergessenheit in der Gesellschaft Aus dem Kopf entwichen Bischof Gerhard Feige diagnostiziert eine stark verbreitete Gottvergessenheit in der Gesellschaft. Im Osten Deutschlands gälten mehr als 80 Prozent als konfessions- bzw. religionsfrei, erklärte der Magdeburger Bischof.
Die Zahl der Papstwähler schrumpft Zeit für neue Mitglieder im Kardinalsclub Es ist ein Wettlauf gegen Alter und Tod. Kaum hat Papst Franziskus neue Wähler für seinen späteren Nachfolger ernannt, schrumpft ihre Zahl erneut. Die Weltkirche benötigt schon wieder neue Kardinäle.
Vatikan reagiert mit Bußliturgie auf nackten Mann Ritus im Petersdom vollzogen Kardinal Mauro Gambetti, Erzpriester der Basilika Sankt Peter, hat am Hochaltar des Petersdoms eine Bußliturgie vollzogen. Der Vatikan hat damit auf einen nackten Mann reagiert, der zuvor auf den Altar des Petersdoms geklettert war.
Vatikanexperte erinnert an Kriminalfälle im Petersdom Nacktheit, Sprengsätze und Opferstock-Diebe Ein nackter Mann hat kürzlich im Petersdom für Unruhe gesorgt. Das ist aber nur einer von zahlreichen Vorfällen in der Basilika Sankt Peter. Der Vatikanexperte Ulrich Nersinger gibt einen Einblick in die Geschichte.
Theologe Sellmann wirbt für Neudenken des Bischofsamts Kritik am Tonfall Der Bochumer Pastoraltheologe Matthias Sellmann hält es für geboten, das Bischofsamt in der katholischen Kirche neu zu denken. Im Blick auf die Erfahrungen während des Synodalen Wegs mahnt er mehr Begegnungen auf Augenhöhe an.