Bistum Aachen erzählt die Ostergeschichte neu

Instagram-Kampagne

Wie sähe die Ostergeschichte heute aus? Vermutlich würden Breaking News im Fernsehen, die Sozialen Medien und Live-Kommentare eine Rolle spielen. Das Bistum Aachen nimmt den Auftrag an, eine Brücke über 2000 Jahre hinweg zu bauen.

Social-Media Plattform Instagram (shutterstock)

Das katholische Bistum Aachen startet ab Gründonnerstag eine Digitalkampagne, mit der die Ostergeschichte auf Social Media neu erzählt werden soll. Die letzten Tage Jesu sollen dabei in Form von Instagram-Reels aus der Perspektive eines TV-Reporters und einer Moderatorin erzählt werden, wie das Bistum am Mittwoch erklärte.

Vom letzten Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung sollen sich die kurzen Filmsequenzen, die es auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Bistums (@bistumaachen) geben wird, eng an der biblischen Erzählung der Passion orientieren - im modernen Format.

Verständlich und auf Augenhöhe

"Wahrscheinlich würden Milliarden von Menschen sie live verfolgen: Breaking News im Fernsehen, Beiträge auf Social Media, Live-Kommentare, alles in Echtzeit", heißt es in der Bistumsmitteilung. Wie das aussehen könnte, wolle man ab Gründonnerstag zeigen. Auch Jugendliche haben sich an dem Format beteiligt und ihre Gedanken und Gefühle in Form von Social-Media-Kommentaren festgehalten, die in den Videos zu sehen sein werden.

In die Rollen des Reporters und der Moderatorin schlüpfen die Schauspieler Thomas Adamek und Paula Luisa Luy. Beide erklärten, sie wollten Teil eines Projekts sein, das Glaube, Medien und zeitlose Fragen miteinander verbindet. Und sie glauben, dass die großen Geschichten des Glaubens neu erzählt werden müssen - "verständlich, zugänglich und auf Augenhöhe".

Bistum Aachen

Das Bistum Aachen mit einer Fläche von 4.022 qkm liegt im Westen von Deutschland. Es erstreckt sich von der Nordeifel (Mechernich, Schleiden) bis zum Niederrhein (Krefeld). Die angrenzenden Diözesen sind Köln, Münster, Essen, Trier, Lüttich (Belgien) und Roermond (Niederlande).

Das Bistum Aachen umfasst insgesamt 57 Kommunen. In den drei Großstädten Aachen, Mönchengladbach und Krefeld lebt allein ein Drittel der Katholikinnen und Katholiken, die anderen in den 54 weiteren Kommunen.

Die Spitze des Aachener Doms / © Elisabeth Schomaker (KNA)