Tag 3 des Weltjugendtages in Rio de Janeiro

"Großeltern sind sehr wichtig"

Ein Treffen mit jugendlichen Strafgefangenen und eine Kreuzweg-Meditation am Strand der Copacabana prägen das Programm des Papstes. Zuvor will Franziskus auf dem katholischen Weltjugendtag mehreren Teilnehmern die Beichte abnehmen.

Papst Franziskus in Rio  (dpa)
Papst Franziskus in Rio / ( dpa )

Großeltern spielen nach den Worten von Papst Franziskus für das religiöse und gesellschaftliche Leben eine zentrale Rolle. "Wie wichtig sind sie doch im Leben der Familie, um jenes Erbe an Menschlichkeit und an Glauben weiterzugeben, das wesentlich ist für jede Gesellschaft", sagte Franziskus am Freitag bei seinem Angelusgebet am Sitz des Erzbischofs von Rio de Janeiro. "Diese Beziehung, dieser Dialog zwischen den Generationen ist ein Schatz, der bewahrt und gepflegt werden muss", fügte er hinzu. Er erinnerte an die Großeltern Jesu, Joachim und Anna, die Eltern Marias, derer die katholische Kirche am 26. Juli gedenkt.

Franziskus rief die Weltjugendtagsteilnehmer auf, ihre Großeltern "mit großer Herzlichkeit" zu grüßen und ihnen für ihr Zeugnis der Weisheit danken, so der Papst. Er betonte den "unschätzbaren Wert der Familie als bevorzugter Ort der Weitergabe des Glaubens".

Am Freitagmorgen hatte der Papst im Park "Quinta da Boa Vista" im Zentrum Rios Jugendlichen in spanischer, italienischer und portugiesischer Sprache die Beichte abgenommen und ihnen das Sakrament der Versöhnung gespendet. Danach fuhr er in die Bischofsresidenz. Das letzte Stück legte er im offenen Geländewagen zurück. Dabei verließ er mehrmals das Fahrzeug, um Menschen hinter den Absperrungen zu begrüßen und zu umarmen. Nach tagelangen Regenfällen zeigte sich der Himmel heiter und sonnig.

Im erzbischöflichen Palais traf der Papst mit jugendlichen Strafgefangenen zusammen. Das Gespräch hatte er sich nach Angaben von Vatikansprecher Federico Lombardi ausdrücklich gewünscht. Die Begegnung verlief abgeschirmt von der Medienöffentlichkeit. Nach dem Angelusgebet begrüßte der Papst Mitglieder des Organisationskomitees des Weltjugendtages sowie Sponsoren. Auch das Mittagessen war am Sitz des Erzbischofs geplant. Dazu waren zwölf Jugendliche - jeweils ein Junge und ein Mädchen von jedem Kontinent sowie aus Brasilien eingeladen.

Am Abend gegen 23 Uhr deutscher Zeit betet der Papst mit Jugendlichen auf der Strandpromenade von Copacabana den Kreuzweg. Die Meditationen verbinden die traditionellen 14 Stationen des Leidens und Sterbens Jesu mit Anliegen und Leiden heutiger Jugendlicher. An den szenischen Darstellungen wirken 280 Schauspieler und Laiendarsteller mit, unter anderem aus Deutschland.

Unterdessen bemühen sich die Organisatoren um eine Verlegung der Schlussveranstaltungen. Nach vatikanischen Angaben machte das schlechte Wetter der vergangenen Tage eine Aufgabe des 3,5 Quadratkilometer großen "Campus Fidei" in Guaratiba außerhalb der Stadt notwendig. Der Boden sei zu aufgeweicht, um die Teilnehmer dort übernachten zu lassen. Jetzt sollen die geplante Musik- und Gebetsveranstaltung mit Franziskus am Samstagabend und die Messe am Sonntagmorgen an der Copacabana stattfinden.

Nach Medienberichten reicht der Platz aber womöglich nicht aus. Die Veranstalter stehen vor der Schwierigkeit, bis Samstagmittag zusätzliche Sanitär- und Versorgungseinrichtungen an der Copacabana zu installieren und Engpässe beim Pilgertransport zu lösen. Bei der Eröffnung des Weltjugendtags am Dienstag führte ein zweistündiger Ausfall der Metro von Rio zu einem Verkehrschaos.


Quelle:
KNA