Die Kleruskongregation solle eine "eigene, unabhängige Untersuchung" wie im Fall des Limburger Bischofshauses anstellen. Das Schreiben mit Datum vom 18. März richtet sich an den Präfekten der Kongregation, Kardinal Beniamino Stella, und liegt der Katholischen Nachrichten-Agentur vor. Es ging auch an den Apostolischen Nuntius in Berlin, Erzbischof Nikola Eterovic. Erstunterzeichner ist der Ingolstädter Walter Hürter von der Eichstätter Diözesangruppe "Wir sind Kirche".
Amtspflichten verletzt
Hürter sagte auf Anfrage, weitere 17 ehrenamtlich engagierte Katholiken aus dem Bistum hätten seinen Brief unterschrieben. Hanke habe nach ihrer Überzeugung seine Amtspflichten verletzt bei der Ernennung des Finanzdirektors, der die umstrittenen US-Immobiliendarlehen mitunterschrieben habe. Der Bischof habe ferner bei der Besetzung der zuständigen Gremien für die Verwaltung und Aufsicht über das Vermögen nicht genügend auf Ämtertrennung geachtet.
Außerdem sei er "direkt verantwortlich" für die Einstellung eines der beiden Hauptbeschuldigten, mit dem er persönlich befreundet sei.
Aufklärung ist gefragt
Die Beschwerdeführer berufen sich in ihrer Anzeige auf ein Motu Proprio von Papst Franziskus vom 5. September 2016 mit dem Titel "Wie eine liebevolle Mutter". Mit dem Dekret schaffte der Papst erst die Möglichkeit solcher Dienstaufsichtsverfahren auch für Bischöfe, an deren Ende eine Amtsenthebung stehen kann. Dabei wird geprüft, ob durch schlechte Amtsführung "physisch, moralisch, geistlich oder wirtschaftlich" Schaden entstanden sei. Unerheblich ist dabei, ob dem Amtsinhaber eine "schwere moralische Schuld" nachweisbar ist.
Bistumssprecher Martin Swientek erklärte dazu, der Beschwerdebrief liege dem Ordinariat nicht vor und könne daher auch nicht kommentiert werden. Der Bischof halte an seinem Ziel einer rückhaltlosen Aufklärung "auch ohne Rücksicht auf seine Person" fest. Durch seine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft habe er im Juli 2017 "eine in jeglicher Hinsicht unabhängige Untersuchung durch staatliche Behörden" veranlasst. Bereits am 5. Februar habe Hanke den Apostolischen Nuntius und die zuständigen römischen Dienststellen ausführlich darüber informiert.
Mitverantwortung eingeräumt
Bei dem Skandal geht es um die Investition von rund 50 Millionen Euro aus dem Anlagevermögen des Bistums in großteils ungesicherte Darlehen für Immobilienprojekte in den USA. Die Diözese rechnet damit, dass dieser Betrag weitgehend verloren ist. Der damalige stellvertretende Finanzdirektor des Bistums und ein Geschäftspartner gelten bisher als Hauptverantwortliche. Sie sitzen seit Ende Januar in Untersuchungshaft, unter anderem wegen des Verdachts des Betrugs und der Bestechlichkeit.
Der Bischof hat eine Mitverantwortung für die Affäre eingeräumt. Möglicherweise habe er nicht frühzeitig und entschieden genug durchgegriffen. Der Benediktiner Hanke (63) ist seit 2006 Bischof von Eichstätt.