20.000 Euro für Menschen ohne Krankenversicherung

Große Spendenfreudigkeit

Rund 20.000 Euro sind von den Lesern der diesjährigen SommerZeit, der kostenlosen Verteilzeitung des Erzbistums Köln, für die "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ bislang gespendet worden.

Eine Person mit einer Jacke des Malteser Hilfsdienstes, auf der das Logo mit dem Malteserkreuz angebracht ist, beim Gottesdienst zu Fronleichnam am 11. Juni 2020 in Köln. / © Harald Oppitz (KNA)
Eine Person mit einer Jacke des Malteser Hilfsdienstes, auf der das Logo mit dem Malteserkreuz angebracht ist, beim Gottesdienst zu Fronleichnam am 11. Juni 2020 in Köln. / © Harald Oppitz ( KNA )

Zweimal im Jahr wird die Verteilzeitung Sommer- und AdventsZeit produziert. Seit vielen Jahren ist es dem Redaktionsteam um Chefredakteur Robert Boecker wichtig, mit der Publikation eine Spendenaktion zu verbinden.

Dank der großen Spendenfreude der Leser war es in der Vergangenheit möglich, vielen Familien, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage wären, in Urlaub zu fahren, eine Auszeit zu ermöglichen. Im Familienerholungsheim Arche Noah im Westerwald konnten sie zur Ruhe kommen.

Einsatz für Menschen ohne Krankenversicherung

Da zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses der diesjährigen SommerZeit noch nicht absehbar war, ob Corona-bedingt überhaupt Familienferien durchführbar sein würden, wurde stattdessen für ein anderes soziales Projekt um Spenden gebeten: Die "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM). Gerade jetzt in der Corona-Zeit sind Menschen teilweise so sehr in finanzielle Not geraten, dass sie ihre Krankenversicherung nicht mehr zahlen können.

Die Mitarbeitenden der MMM am Kölner Hildegardis-Krankenhaus – Mediziner und Krankenschwestern im Ruhestand, die ehrenamtlich den Dienst am Nächsten versehen – helfen diesen Menschen.

Dass nun bereits rund 20.000 Euro von den Lesern der SommerZeit auf das Spendenkonto für die MMM eingegangen sind, dafür sind die Verantwortlichen sehr dankbar. Gefreut hat sich das Team der Mediziner auch über personelle Verstärkung: Ein pensionierter Gefäßchirurg sowie seine Ehefrau, ausgebildete Arzthelferin, haben sich aufgrund des Artikels in der SommerZeit dazu entschlossen, sich der MMM anzuschließen.


Quelle: