Warum der Kar- und der Ostersamstag häufig verwechselt werden und wie lange die Osterzeit gefeiert wird, das erklärt Jan Hendrik Stens.
DOMRADIO.DE: Wieso verwechseln so viele den Kar- und den Ostersamstag?
Jan Hendrik Stens (Theologie-Redakteur): Viele kennen den Karsamstag gar nicht und nennen ihn einfach Ostersamstag, weil er der Tag vor Ostersonntag ist. Mir begegnet das jedes Jahr wieder.
Dieses Jahr zum Beispiel hat meine Frau extra fürs Osterfest ein Rinderfilet beim Bio-Metzger unseres Vertrauens bestellt. Sie hat dann da angerufen, damit wir es auch an Karsamstag abholen können. Und sie hat extra noch gesagt, dass wir es gerne an Karsamstag, also am Samstag vor Ostern, abholen wollen. Ja und dann, am Samstag vor Palmsonntag rief die Metzgerei an, warum wir das Fleisch noch nicht abgeholt hätten.
Hingegen auf WDR 2, wo ich mich immer morgens mit den Nachrichten wecken lasse, wurde tatsächlich heute vor einer Woche vom Karsamstag gesprochen. Nur die Stadt Köln, die hat es immer noch nicht ganz kapiert. Die hat bei den ganzen Corona-Regelungen vom Ostersamstag geschrieben. Auch viele Christen haben inzwischen diese Sprechweise übernommen.
Woran liegt's? Ich nehme an, es liegt ganz einfach daran: Der Sonntag ist am Wochenende. Die Woche zielt auf den Sonntag hin. Das heißt, der Sonntag ist in der weltlichen Kalenderordnung der letzte Tag der Woche und alles was davor ist, ist auf diesen Tag hingeordnet. Das heißt, wenn Sonntag Ostern ist, dann ist der Samstag davor Ostersamstag. Mit Pfingsten kennen wir es ja ähnlich. Ich denke mal, dass wahrscheinlich daher dieser Irrtum rührt.
DOMRADIO.DE: Ja, das ist ein bisschen verwirrend - wobei für uns ja die Woche mit dem Sonntag anfängt. Wir befinden uns ja gerade in der Osterwoche. Das heißt also: Heute ist Ostersamstag?
Stens: Ganz genau. Heute ist Ostersamstag - oder offiziell: Samstag der Osteroktav. Man muss eigentlich nur einen winzigen Schalter umlegen: Die Woche zielt nicht auf den Sonntag hin, sie beginnt am Sonntag. Der Sonntag ist nach unserer christlichen Zählweise der erste Tag der Woche.
Das heißt, am Sonntag beginnt die Woche und alles, was danach kommt, ist zurückgeordnet auf den Sonntag. Daher haben wir heute den Ostersamstag und alles, was davor ist, gehört noch zur alten Woche. Das heißt, wir sind jetzt in der Osterwoche und letzte Woche waren wir in der Karwoche.
Wenn man also den Sonntag als den ersten Tag der Woche begreift, dann kann man auch verstehen, warum wir heute den Ostersamstag haben.
DOMRADIO.DE: Das ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Wie lange feiern wir dann jetzt Ostern?
Stens: Es gibt ja diesen Kern, das sind die heiligen drei Tage: das Österliche Triduum. Das ist schon vorbei und umfasst Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag. Wir sind jetzt in der Osteroktav. Die wichtigsten Feste werden acht Tage lang gefeiert, im Judentum das Pessachfest oder im Christentum das Osterfest. Diese Oktav endet morgen am Sonntag, am Weißen Sonntag oder Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit.
Aber die Osterzeit selbst, die dauert insgesamt 50 Tage. Und am 50. Tag nach Ostern ist Pfingsten, dann endet auch die Osterzeit.
Also wir haben noch ganz, ganz viel Ostern vor uns.
Das Gespräch führte Katharina Geiger.