Nachrichtenarchiv 14.10.2011 20:08

Ausflugs- und Reisetipps NRW

Reise + Camping in Essen
Anregungen für den nächsten Urlaub finden Besucher der Reise + Camping in Essen zu Hauf: Auf der größten Reisemesse in Nordrhein-Westfalen bieten rund 1.000 Aussteller noch bis Sonntag alles, was zum Traumurlaub gehört. Orte in NRW präsentieren sich dort ebenso wie Traumziele aus aller Welt. In drei Hallen wird das Thema Camping von A bis Z präsentiert, vom Zelt für Wanderer bis zur komfortablen Villa auf Rädern.

 (DR)

Die Geschichte des Fahrrads  



Bielefeld ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine Hochburg der Fahrradindustrie. Vor 125 Jahren wurde in der Stadt mit der Herstellung von Fahrrädern begonnen. Da ist es nur folgerichtig, dass Bielefeld auch im Mittelpunkt der Sonderausstellung "Rückenwind - Vom Hochrad zum E-Bike" im Historischen Museum der Stadt steht. In der Ausstellung wird der Gestaltwandel des Fahrrades von 1886 bis heute veranschaulicht. Sein Äußeres hat sich in dieser Zeit in unzähligen Varianten verändert, auch sein Stellenwert in der Gesellschaft erlebte Höhen und Tiefen.



Meisterwerke aus Köln



Köln gehörte im Mittelalter zu den führenden Kunstzentren Europas. Eine Vielzahl hoch geschätzter Werke mittelalterlicher Kunst aus Köln ist heute über die großen Sammlungen der Welt verteilt und zählen dort zu den kostbaren Stücken. Unter dem Titel "Glanz und Größe des Mittelalters" kommen diese Meisterwerke zurück nach Köln. Noch bis Sonntag zeigt die Ausstellung im Museum Schnütgen rund 150 hochkarätige Leihgaben, die zum Teil seit Jahrhunderten nicht mehr in der Domstadt zu sehen waren. Präsentiert werden kostbare Elfenbeinschnitzereien, Goldschmiedearbeiten, feinste Buch- und Tafelmalereien, edle Textilien, prächtige Glasmalereien und meisterhafte Bildschnitzereien.



Goldschmiedekunst in Münster



Kostbare Goldschmiedekunst von internationalem Rang ist ab Sonntag in der Ausstellung "Goldene Pracht" in Münster zu sehen. Das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte zeigt insgesamt 300 herausragende Werke der des 10. bis 16. Jahrhunderts. 240 mittelalterliche Exponate stammen von internationalen und nationalen Leihgebern, darunter wertvolle Stücke wie die Thronende Mutter Gottes aus Walcourt, der Marienschrein aus Tournai in Belgien und vergoldete Emailleplatten aus dem British Museum.