Geistliche Musik zum Karfreitag ab 19 Uhr

"Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken"

Am Karfreitag erklingt eine eher unbekannte, aber nicht weniger eindrucksvolle Passionsvertonung von Ernst Wilhelm Wolf. Der Zeitgenosse von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar schuf ein empfindsames Werk, das das Leiden von Jesus Christus meditiert.

Christen gedenken am Karfreitag des Kreuzestodes Jesu Christi (KNA)
Christen gedenken am Karfreitag des Kreuzestodes Jesu Christi / ( KNA )

Trost für die Seele – das zieht sich durch das Passionsoratorium, das den Kreuzestod von Jesus Christus behandelt.

Der Komponist Ernst Wilhelm Wolf ist heute nicht mehr so bekannt, hatte aber im 18. Jahrhundert einen hervorragenden Ruf - siene Musik ist auch heute noch äußerst hörenswert. Er war Hofkapellmeister bei der bis heute berühmten Herzogin Anna Amalia in Weimar. Dort traf er auch so berühmte Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und andere Geistesgrößen.

Zeitlebens war er mit Carl Philipp Emanuel Bach befreundet und wurde von dessen Musik beeinflusst, allerdings auch von seinem direkten Zeitgenossen Joseph Haydn. Wolfs empfindsamer Stil zeigt sich besonders in seinem Passionsoratorium für Gesang und Orchester. Es ist deutlich kürzer als etwa die Matthäus- oder Johannespassion von Johann Sebastian Bach, dem Vater von Carl Philipp Emanuel Bach. Auch folgt das Oratorium nicht dem Bericht ders Evangelien, wie das bei Schütz oder Bach der Fall war.

Wolf wählte vielmehr individuelle Szenen des Evangeliums aus, die er kommentierte und reflektierte. So geht es um den Verrat des Judas oder die Wunden Jesu durch die Geisselung oder auch um das religiöse Bild von Jesus Christus als Lamm Gottes. Auffällig ist, dass Wolfs Passionsoratorium von der Grundstimmung her optimistischer ist, allerdings auch nicht die dramatische Wucht der Passionen von Bach erreicht.

Weiteres Programm:

Lamento „Wie liegt die Stadt so wüste“ von Matthias Weckmann

Antwortgesänge für Karfreitag aus der Sammlung "Officium hebdomadae sanctae" von Tomas Luis de Victoria


Pietà im Kölner Dom / © Johannes Schröer (DR)
Pietà im Kölner Dom / © Johannes Schröer ( DR )