Stiftung Garnisonkirche Potsdam bittet um weitere Stundung

Entscheid von Kirchenleitung steht aus

Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam kann offenbar ein Darlehen der Landeskirche von 3,25 Millionen Euro nicht fristgerecht zurückzahlen. Somit muss die Evangelische Landeskirche erneut über eine Stundung entscheiden.

Wiederaufgebauter Turm der Potsdamer Garnisonkirche / © Bernd von Jutrczenka (dpa)
Wiederaufgebauter Turm der Potsdamer Garnisonkirche / © Bernd von Jutrczenka ( (Link ist extern)dpa )

Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam kann offenbar ein Darlehen der Landeskirche von 3,25 Millionen Euro nicht fristgerecht zurückzahlen. 

Eine erste Rückzahlungsrate sei 2024 fällig gewesen, teilte der Leiter der Finanzabteilung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Oberkonsistorialrat Hartmut Fritz, am Samstag vor der in Berlin tagenden Landessynode mit. Auf Bitten der Stiftung habe die Landeskirche die Rückzahlung bis Ende April 2025 gestundet.

Im März habe sich die Stiftung erneut an die Landeskirche gewandt und um eine institutionelle Förderung sowie eine Verlängerung der Stundung bis 2028 gebeten, hieß es. Darüber habe die Kirchenleitung noch nicht entschieden.

Garnisonkirche Potsdam

Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche in der Breiten Straße in Potsdam.  / © Jens Kalaene (dpa)
Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonkirche in der Breiten Straße in Potsdam. / © Jens Kalaene ( (Link ist extern)dpa )

Die evangelische Garnisonkirche wurde auf Beschluss des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., des Soldatenkönigs, für den Hofstaat und die Militärgarnison in Potsdam errichtet. Der Barockbau des Architekten Johann Philipp Gerlach wurde 1732 eingeweiht und 1735 mit der Vollendung des fast 90 Meter hohen Turms fertiggestellt.

1740 wurde der Soldatenkönig in der Gruft der Kirche beigesetzt,