Genesung des Papstes schreitet langsam voran

Situation derzeit "stabil"

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich leicht verbessert. Das teilte der Vatikan an diesem Dienstag in einem informellen Gesundheits-Update mit. Demnach sei die Situation derzeit "stabil", mit "leichten Verbesserungen".

Hände von Papst Franziskus  / © Cristian Gennari (KNA)

Diese zeigen sich insbesondere in der Beweglichkeit, der Atmung und der Stimme des Papstes.

Die nächtliche Sauerstoffzufuhr erfolge weiterhin nur bei Bedarf und über sogenannte Hochflussgeräte, wie bereits in früheren Mitteilungen bekanntgegeben wurde. Aus medizinischer Sicht zeige sich insgesamt ein "stabiler Befund": Die klinischen Untersuchungen zeigten keine neuen Auffälligkeiten, heißt es weiter.

Gezielte Therapien und behutsame Rückkehr in den Alltag

Die Genesung des Papstes wird intensiv durch motorische und respiratorische Therapien unterstützt. Diese werden laut Vatikan "konsequent fortgeführt". Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen bleibt der Papst geistlich und administrativ aktiv: Er ist in Kontakt mit den vatikanischen Behörden, geht Unterlagen durch und beginnt schrittweise wieder mit einzelnen Begegnungen.

Als einziges offizielles Treffen wurde jenes mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Sonntag genannt. Weitere öffentliche Termine sind derzeit nicht vorgesehen.

Das Leben des Jorge Mario Bergoglio/Franziskus

Franziskus ist der erste Papst der Kirchengeschichte aus Lateinamerika und der erste Jesuit im obersten Kirchenamt. Seine Wahl löste weltweit einen regelrechten Papst-Hype aus. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) zeichnet zentrale Stationen seines Lebens und seiner bisherigen Amtszeit nach:

Papst Franziskus lächelt (Archiv) / © Stefano dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus lächelt (Archiv) / © Stefano dal Pozzolo/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )