Close search Sophie, Witwe war nach der legendären Leidensgeschichte eine Witwe in Mailand, die ihren Besitz an die Armen verschenkte und sich aus Sehnsucht nach dem Martyrium zur Zeit Kaiser Hadrians (117-138) mit ihren drei Töchtern Fides, Spes, Caritas, auch ...
Close search Pfarrer im Bistum Hildesheim Hans-Günter Sorge Schon als Kind wollte Hans-Günter Sorge Priester werden. 1987 wurde er in Hildesheim geweiht. Eine seiner Leitlinien: „Die Nöte der Zeit lehren, was zu tun ist“ – ein Zitat des Sozialreformers Adolph Kolping. Soziales Engagement ist ...
Close search Abteilungsleitung Fachstelle Demenz bei Malteser Ursula Sottong Schon als Schülerin hat sie in der Altenhilfe gearbeitet und wollte immer mit Menschen zu tun haben. Ursula Sottong ist als Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin im Bereich Demenz tätig und begleitet dort Forschungsprojekte sowie ...
Close search Kurzbiografie von Jens Spahn Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch. 1999 Abitur; 1999 bis 2001 Bankkaufmann; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, 2017 Master of Arts; 2001 bis 2002 Angestellter. Seit 1997 Mitglied der CDU; seit 2005 ...
Close search Literaturwissenschaftler Thomas Sparr Der Literaturwissenschaftler Thomas Sparr ist seit 2015 Editor-at-Large des Suhrkamp-Verlags – er arbeitet also an Themen und Geschichten, die ihm persönlich wichtig sind, denn Neues – Autoren, Fragen und Formen – zu entdecken, reizt ...
Close search Tobias Specker Die Weite am Niederrhein und die Wellblechhütte in Nairobi, in der jesuitischen Kommunität leben und im Studiengang "islamische Studien" in Frankfurt studieren: Tobias Specker ist viele Wege gegangen... bevor er Juniorprofessor für ...
Close search Aurelia Spendel OP An ihrer Arbeit reizt sie die Vielfalt in der Aufgabenstellung und die Flexibilität in der Anpassung an die eigene Entwicklung. Schwester Aurelia Spendel ist Dominikanerin, hat Lehraufträge, macht Geistliche Begleitungen und arbeitet ...
Close search Jakob Spiegel geboren 1580 zu Kempten am Niederrhein, wurde Priester und Beichtvater im Zisterzienserinnen-Kloster Mariengarten zu Köln. 1625 nahm er selbst das Kleid des hl. Bernhard und wurde Mönch in Altenkamp. Später schickte sein Abt ihn wieder ...
Close search Ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor Pirmin Spiegel Pirmin Spiegel wurde am 27. Juni 2024 als Hauptgeschäftsführer des bischöflichen Hilfswerks Misereor feierlich verabschiedet. Nach zwölf Jahren gab er sein Amt offiziell am 1. Juli an Andreas Frick ab. Pirmin Spiegel wuchs in ...