61 neue Religionslehrer im Erzbistum Köln beauftragt

Kardinal Woelki verleiht Missio Canonica

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Kölner Dom haben 61 Lehrerinnen und Lehrer für katholische Religion ihre kirchliche Bevollmächtigung, die sogenannte "Missio Canonica" erhalten. Kardinal Woelki überreichte die Urkunden.

Kardinal Woelki verleiht Missio Canonica bei einer festlichen Messe im Kölner Dom / © Robert Boecker (Kirchenzeitung Koeln)
Kardinal Woelki verleiht Missio Canonica bei einer festlichen Messe im Kölner Dom / © Robert Boecker ( Kirchenzeitung Koeln )

Die Urkunde ist neben der staatlichen Lehrbefähigung die kirchliche Grundlage, um an den Schulen innerhalb des Erzbistums Köln katholischen Religionsunterricht zu erteilen.

Für ihren Einsatz im Unterricht und die Begleitung junger Menschen auf der Suche nach Sinn und Antworten sprach Rainer Maria Kardinal Woelki den Religionslehrerinnen und Religionslehrern am Montag seinen besonderen Dank aus.

Hauptabteilungsleiterin betont Wichtigkeit der Aufgabe

Auch die Hauptabteilungsleiterin Schule/Hochschule, Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, betonte die wichtige Rolle der Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe: "Der Religionsunterricht ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen ernst genommen werden, denn er selbst erschließt und erörtert grundlegende Fragen des Menschen nach dem Woher, Wohin und Wozu. Da das Wissen über unseren christlichen Glauben heute mehrheitlich nicht mehr vorausgesetzt werden kann, übernehmen Religionslehrende eine, ja wenn nicht die zentrale Aufgabe, zu erschließen, was es heißt, zu glauben, Glaubenswissen zu vermitteln und es so ermöglichen, dass junge Menschen die christliche Perspektive kennenlernen und ihr Wissen vertiefen können."

Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke / © privat (privat)
Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke / © privat ( privat )

Der Gottesdienst mit der Überreichung der Urkunden war der Höhepunkt eines Besinnungstages, bei dem auch Gesprächsrunden auf dem Programm standen. Dort tauschten sich die Lehrerinnen und Lehrer nach einem geistlichen Impuls in kleineren Gruppen untereinander aus.

Insgesamt unterrichten im Erzbistum Köln mehr als 5.100 aktive Lehrkräfte mit kirchlicher Bevollmächtigung das Fach Katholische Religionslehre.

Missio Canonica

Die Missio canonica ist in der römisch-katholischen Kirche die Beauftragung mit Verkündigungs- und Lehraufgaben; spezifisch insbesondere zum einen der Seelsorgeauftrag für einen Priester, zum anderen die Erlaubnis zur Lehrbeauftragung als katholischer Religionslehrer an Schulen oder als Hochschullehrer an theologischen Fakultäten.

Erzbistum Hamburg beteiligt sich an Unterricht für alle Religionen / © Friso Gentsch (dpa)
Erzbistum Hamburg beteiligt sich an Unterricht für alle Religionen / © Friso Gentsch ( dpa )
Quelle: