Ältester Kardinal der Weltkirche gestorben

Trauer um Erzbischof Jozef Tomko

Der slowakische Erzbischof Jozef Tomko, ältester Kardinal der Weltkirche, ist tot. Der frühere Präfekt der römischen Missionskongregation starb am Montagmorgen im Alter von 98 Jahren in Rom, wie Vatican News via Twitter mitteilte.

Trauer um Kardinal Jozef Tomko / © Paul Haring (KNA)
Trauer um Kardinal Jozef Tomko / © Paul Haring ( KNA )

Ältestes Mitglied des Kardinalskollegiums ist nunmehr der emeritierte Erzbischof von Luanda/Angola, Alexandre do Nascimento (97).

Kardinal Jozef Tomko (Archiv) / © Renata Sedmakova (shutterstock)
Kardinal Jozef Tomko (Archiv) / © Renata Sedmakova ( shutterstock )

Auch nach seiner Emeritierung 2001 erfüllte Tomko noch lange Zeit Aufgaben im Vatikan, etwa bis 2007 als Präsident des Päpstlichen Komitees für die Eucharistischen Weltkongresse. Benedikt XVI. (2005-2013) ernannte ihn 2012 zum Vorsitzenden der Kardinalskommission zur Klärung der sogenannten Vatileaks-Affäre.

Von Papst Johannes Paul II. zum Bischof geweiht

Geboren am 11. März 1924 in Udavske bei Humenne in der damaligen Tschechoslowakei, trat Tomko während des Krieges ins Priesterseminar in Bratislava (Pressburg) ein. Im Herbst 1945 übersiedelte Tomko nach Rom, das seither sein Lebensmittelpunkt geblieben ist. Nach der Priesterweihe 1949 promovierte er bis 1961 in Theologie, Soziologie und Rechtswissenschaften.

Johannes Paul II. im Juni 2004 / © Barbara Beyer (KNA)
Johannes Paul II. im Juni 2004 / © Barbara Beyer ( KNA )

1979 weihte ihn Papst Johannes Paul II. (1978-2005) in der Sixtinischen Kapelle zum Bischof; 1985 ernannte er ihn zum Kardinal und zum Präfekten der Missionskongregation.

Vorleser von Papstreden

Seine slowakische Heimat konnte Tomko während der kommunistischen Diktatur nur im Jahr des Prager Frühlings 1968 und zu einer Bischofsweihe kurz vor der sogenannten Samtenen Revolution 1989 besuchen. Seit der Wende und insbesondere nach seiner Emeritierung war er häufiger zu Gast in der Slowakei.

Beim letzten Slowakei-Besuch Johannes Pauls II. im September 2003 lieh Tomko dem bereits schwer sprechbehinderten Papst seine Stimme und verlas dessen Reden.

Die 15 ältesten Kardinäle aller Zeiten

Zum Tod des emeritierten slowakischen Kurienkardinals Jozef Tomko mit 98 Jahren hat die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) eine Liste der ältesten Kardinäle seit 1750 und damit mutmaßlich aller Zeiten zusammengestellt:

1) Corrado Bafile (1903-2005), italienischer Vatikandiplomat und Papstbotschafter in Deutschland; 101,5 Jahre (37.105 Tage)

2) Loris Francesco Capovilla (1915-2016), langjähriger Privatsekretär von Papst Johannes XXIII., Erzbischof von Chieti und Prälat von Loreto; 100,6 Jahre (36.750 Tage)

Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)
Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani ( KNA )
Quelle:
KNA