Aveline als Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz gewählt

Erzbischof von Marseille übernimmt

Eine Amtszeit lang führte Eric de Moulins-Beaufort die Französische Bischofskonferenz. Nun wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Kardinal Jean-Marc Aveline, Erzbischof von Marseille, galt als aussichtsreichster Kandidat.

Kardinal Jean-Marc Aveline / © Lola Gomez/CNS photo (KNA)

Der Erzbischof von Marseille, Kardinal Jean-Marc Aveline, wird neuer Vorsitzender der katholischen Französischen Bischofskonferenz. Der 66-Jährige wurde am Mittwoch bei der Frühjahrsvollversammlung in Lourdes gewählt, wie die Bischofskonferenz mitteilte. Er folgt damit auf den Erzbischof von Reims, Eric de Moulins-Beaufort, der seit 2019 amtierte.

Aveline galt im Vorfeld als aussichtsreichster Kandidat 

Aveline galt im Vorfeld als aussichtsreichster Kandidat für den Posten. Er wird sein Amt am 1. Juli antreten. Seit 2019 ist er Erzbischof von Marseille, nachdem er zuvor sechs Jahre dort Weihbischof war. 2022 wurde er zum Kardinal ernannt. Aveline gilt als enger Vertrauter von Papst Franziskus. Beobachter sehen ihn als möglichen Kandidaten für die Nachfolge des Argentiniers.

Zahl der praktizierenden Katholiken stark rückläufig

Die Kirche in Frankreich zählt zu den traditionsreichsten und geistesgeschichtlich wichtigsten in Europa. Noch jeder zweite der etwa 67 Millionen Einwohner Frankreichs bezeichnet sich heute als katholisch. Allerdings ist die Zahl der praktizierenden Katholiken, der Priester und der Ordensleute seit Jahrzehnten stark rückläufig. Dazu hat die Kirche Frankreichs mit den Nachwirkungen des Missbrauchsskandals zu kämpfen. Zuletzt verzeichnete sie jedoch einen starken Anstieg bei Erwachsenentaufen. 

Französische Bischofskonferenz

Die Französische Bischofskonferenz entstand aus der ehemaligen Versammlung der Kardinäle und Erzbischöfe von Frankreich (1945–1966) und ist seit 1966 die ständige Bischofskonferenz aller Bischöfe der römisch-katholischen Kirche in Frankreich. Sie ist Mitglied im Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und ist in der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) vertreten.

Französische Bischöfe / © Valentine Chapuis (dpa)