Bischof Overbeck über den Dialogprozess

"Offener und ehrlicher Dialog"

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat sich in Stuttgart im domradio.de-Interview zufrieden mit den Fortschritten im Dialogprozess gezeigt. Es habe sich ein gewisser Stil in der Kommunkation entwickelt, der "gut nach vorne führen kann."

Bischof Overbeck in Trier (DR)
Bischof Overbeck in Trier / ( DR )

domradio.de: Welches Thema wäre Ihnen wichtig, das während dieser Tage hier angesprochen wird?

Bischof Franz-Josef Overbeck: Eine mich immer wieder bewegende Frage ist eine Frage der Menschen: Wie kommt die Liturgie und die Barmherzigkeit in allen Punkten zusammen? Da ist es wichtig zu wissen, dass Gott erst einmal derjenige ist, der uns gibt, und dass wir nicht zu richten und nicht zu disputieren haben. Das zweite ist, dass Vertrauen in das Gebet von allen gehört, und das gilt nicht nur für die Messe und die öffentlichen Formen von Liturgien und Gottesdiensten, sondern auch in das Private. Da bin ich der Überzeugung, jeder Mensch betet auf vielfältige Weise, auch so, dass es nicht immer in die Tradition des Christentums gehört und passt. Aber wir sind als Christen aufgerufen, alle Menschen zu sammeln. Da kann ich sagen, das gelingt mit Vertrauen.

domradio.de: Immer wieder fiel in der Runde der Name von Papst Franziskus. Was glauben Sie, inwieweit ist seine Persönlichkeit, seine Art Gottesdienst zu feiern oder die Kirche zu leiten, auch einflussgebend hier?

Bischof Overbeck: Das sind seine Zeichen und Symbole, die er setzt, die vor allen Dingen wirken. Es ist seine Einfachheit der Sprache und dass er es mit ganz konkreten Taten verbindet, die erst einmal viele irritieren, später aber begeistern. Ich glaube, dass jetzt gerade nach den ersten sechs Monaten des Pontifikates dieser neue Stil, diese Art, das Herz der Menschen zu berühren und gleichzeitig auch mitten in der Welt zu sein und die zentralen  Botschaften des Evangeliums selber noch einmal zur Sprache zu bringen, viele bewegt. Das gilt auch für mich. Das merkt man an allen, die hier gesprochen haben. In einem gewissen Grundton gehört das in diese Bewegung, die mit Papst Franziskus begonnen hat.

domradio.de. Wie haben Sie die erste Austauschrunde erlebt?

Bischof Overbeck: Das war offen, das war ehrlich und beim dritten Mal, das wir jetzt schon zusammen sind, auch spürbar, dass sich ein gewisser Stil entwickelt hat. Es gibt eine Art von Kommunikation, die gut nach vorne führen kann und darüber bin ich ganz froh.

domradio.de: Sind da Impulse dabei, die man aufgreifen kann und auch aufgreifen wird?

Bischof Overbeck: Das ist so, weil es einige Entwicklungen gibt, die wir sowohl im liturgischen Bereich als auch in der Entwicklung in unseren Bistümern sehen, dass sie die unterstützen. Dazu gehören die vielen Fragen, wie z.B. ob Laien Gottesdienste leiten und gestalten können, dazu gehört sicherlich die Frage der Grundhaltung, die Frage der Gestaltung des Raumes, der Sprache, der Gesten und Symbole, und die Bedeutsamkeit von Segnungen. Dass Menschen gesegnet werden, ist ein Wunsch, so erfahre ich es, den alle haben.

domradio.de: Das heißt, es gibt am Ende dieser Tage eine Offenheit für alles, was es gibt in der Liturgie?

Bischof Overbeck: Eine der Aufgaben der Dialogforen auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz, also der Diözesen Deutschlands und aller kirchlichen Wirklichkeit in unserem Land, ist es, sie zusammenzuführen und Impulse zu geben, die dann vor Ort in den jeweiligen Ortskirchen und Verantwortungsbereichen umgesetzt werden. Wenn das gelingt, ist viel geschehen, denn einen anderen Rahmen bietet uns die Weltkirche und natürlich auch in manchem, was wir als Kirchen in Deutschland schon längst leben und was auch zu unserem Fundament gehört, auf dem wir bauen können.


Quelle:
DR