Bistum Würzburg geht mit eigener Glaubens-App an den Start

Digitaler Begleiter

Es ist ein digitaler Begleiter mit praktischen Informationen zu Gottesdiensten und Pfarreiangeboten. Das Bistum Würzburg will mit einer neuen App eine Brücke zwischen traditioneller Glaubensvermittlung und Medienwelt schlagen

Symbolbild Smartphone in der Hand / © Andrey_Popov (shutterstock)

Mit einer eigenen App namens "Kilian" will das Bistum Würzburg eine Alternative zu den sozialen Medien bieten. Neben dem Zugang zu Glaubensinhalten sollen künftig auch Impulse und Informationen zum Kirchenjahr sowie praktische Informationen wie Gottesdienstzeiten und ein Verzeichnis von Hilfs- und Beratungsangeboten auf dem Smartphone verfügbar sein, teilte das Bistum am Mittwoch mit.

Blick auf Würzburg / © leoks (shutterstock)

Das Vorhaben hat auch einen Grund: Künftig wolle man sich aus den großen Sozialen Netzwerken etwas zurückziehen, um freien Alternativen einen Raum zu geben, so Johannes Schenkel, Leiter der Online-Redaktion des bistumseigenen Medienhauses. "Einige Inhalte wollen wir lieber in der App anbieten und damit mehr relevante Reichweite haben als in den großen Netzwerken".

Mehr Infos aus den Seelsorgeeinheiten

00:01
00:00

Bistum Würzburg geht mit eigener Glaubens-App an den Start

Die nach dem Frankenapostel Kilian benannte App soll vor allem für Menschen interessant sein, die nicht regelmäßig Internetseiten oder Social-Media-Profile besuchen, um sich über Gottesdienste oder kirchliche Angebote zu informieren, so Schenkel. Bisher lieferte die Online-Redaktion des Bistums die meisten Inhalte, künftig sollen mehr Inhalte aus den Seelsorgeeinheiten vor Ort und Fachbereichen des Bistums kommen. 

Ziel sei es, eine Brücke zwischen der traditionellen Glaubensvermittlung und der heutigen Medienwelt zu schlagen.

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg liegt im nordwestlichen Bayern und deckt sich im Wesentlichen mit dem Regierungsbezirk Unterfranken. Es gehört seit 1818 zur Bamberger Kirchenprovinz und untersteht damit formal dem dortigen Erzbischof, derzeit Herwig Gössl. 

Türme des Würzburger Doms hinter dem Frankoniabrunnen / © Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Türme des Würzburger Doms hinter dem Frankoniabrunnen / © Karl-Josef Hildenbrand ( (Link ist extern)dpa )