Buch: Vom Ende der Klimakrise

Eine Geschichte unserer Zukunft

Luisa Neubauer, geboren 1996 in Hamburg, ist eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future. Sie setzt sich bei verschiedenen NGOs u.a. für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit und gegen Armut ein.

Laut EU-Klimawandeldienst Copernicus wird die globale Erwärmung 2024 erstmals die 1,5-Grad-Schwelle übertreffen. / © Julian Stratenschulte/dpa (dpa)
Laut EU-Klimawandeldienst Copernicus wird die globale Erwärmung 2024 erstmals die 1,5-Grad-Schwelle übertreffen. / © Julian Stratenschulte/dpa ( (Link ist extern)dpa )

2018 lernte sie bei der UN-Klimakonferenz die schwedische Schülerin Greta Thunberg kennen und war eine von vier deutschen Delegierten beim Jugendgipfel der G7-in Kanada. Die Geographie-Studentin lebt in Göttingen und Berlin.

Verlagsinfo: Wie sieht die Zukunft aus? In Sachen Klima sind die Prognosen inzwischen sehr genau. Und ebenso erschreckend. In diesem Buch entwerfen Luisa Neubauer, die bekannteste deutsche Klimaaktivistin, und der Politikökonom Alexander Repenning die Geschichte unserer Zukunft. Denn die Menschheit steht am Scheideweg. Wenn wir jetzt nicht den Kurs ändern, schaffen wir uns selbst ab. Politiker, Unternehmer, Bürger, jeder muss aktiv werden. Aber wie?

Luisa Neubauer, Alexander Repenning
Vom Ende der Klimakrise
Eine Geschichte unserer Zukunft
Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-50455-2
18 Euro

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!