Als Joseph Kardinal Höffner die neue Kirche Christi Geburt 1972 konsekrierte, hingen im Turm bereits drei Glocken aus Gescher. Die sehr klangvollen Instrumente tragen die Namen "Christus", "Maria" und "Petrus". In seinem Gutachten lobte Musikdirektor Schaeben die gute Abstimmung aber auch die überdurchschnittliche Resonanz der drei Instrumente, deren klangliche Wirkung durch die Turmstubenakustik maßgeblich beeinflusst wird. Vor genau 30 Jahren wurde eine vierte, dem Hl. Johannes geweihte Glocke hinzugefügt und auch darauf geachtet, dass die Abstimmung zum Geläut der älteren Kirche im Süden des Stadtteils gewährleistet ist. Schaebens Nachfolger Gerhard Hoffs erinnert sich daran, dass die Anschaffung der vierten Glocke in der Gemeinde damals begrüßt wurde. Gemeinsam mit ihren drei kleineren Schwestern erklingt sie an allen hohen Feiertagen.
Glockenklänge im Weihnachtsfestkreis
Christi Geburt in Bocklemünd/Mengenich - das ganze Jahr Weihnachten
Ende der sechziger Jahre wurde in der neuen Siedlung Bocklemünd/Mengenich eine Kirche mit einem seltenen Patronzinium errichtet. Für Christi Geburt goss man zunächst drei klangvolle Glocken, zu denen sich seit genau 30 Jahren eine vierte große hinzugesellt.

Share on