Das religionspädagogische Portal rpp-katholisch geht online

Unterrichtsideen: Gott

Es muss nicht immer Google sein. Das Internet bietet zahlreiche Internetseiten, die zur gezielten Recherche genutzt werden können. Auch deutsche Religionslehrer dürfen sich seit diesem Monat freuen. Unter www.rrp-katholisch.de können Pädagogen künftig qualitativ hochwertige Unterrichtsbausteine, aktuelle Nachrichten und redaktionell ausgewählte Anregungen für die Gestaltung ihrer Stunden finden.Internet immer wichtiger bei der UnterrichtsvorbereitungDas religionspädagogische Internetportal ergänzt in zeitgemäßer Weise das bisherige kirchliche Unterstützungssystem (Unterrichtsmaterialien, Lehrerfortbildung, Medienstellen usw.) für den Religionsunterricht in der Schule.

 (DR)

Es muss nicht immer Google sein. Das Internet bietet zahlreiche Internetseiten, die zur gezielten Recherche genutzt werden können. Auch deutsche Religionslehrer dürfen sich seit diesem Monat freuen. Unter www.rrp-katholisch.de können Pädagogen künftig qualitativ hochwertige Unterrichtsbausteine, aktuelle Nachrichten und redaktionell ausgewählte Anregungen für die Gestaltung ihrer Stunden finden.

Internet immer wichtiger bei der Unterrichtsvorbereitung
Das religionspädagogische Internetportal ergänzt in zeitgemäßer Weise das bisherige kirchliche Unterstützungssystem (Unterrichtsmaterialien, Lehrerfortbildung, Medienstellen usw.) für den Religionsunterricht in der Schule. Denn wie empirische Studien belegen, greifen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht zunehmend auf die Informationsangebote im Internet zurück.

Das Portal ermöglicht die Bereitstellung neuer Medienformate wie Filme, Audiodateien, Podcasts oder Bilder. Interaktive Angebote wie ein Kontaktpool, Umfragen und moderierte Diskussionsforen bringen Lehrerinnen und Lehrer untereinander und mit religionspädagogischen Anlaufstellen in der ganzen Bundesrepublik in Kontakt.

Ziel: Vernetzung auf diözesaner Ebene
Zentrales Anliegen der Portalbetreiber ist die Vernetzung von rpp-katholisch mit den verschiedenen religionspädagogischen und medialen Angeboten auf diözesaner Ebene. Bei der Auswahl der Inhalte und Informationen kommt den Diözesen eine Hauptrolle zu. Über Kooperationspartner unterstützen sie den didaktischen Ansatz und die redaktionelle Arbeit von rpp-katholisch. Religionslehrerinnen und -lehrer können damit einerseits ihre Arbeit über das netzgestützte Angebot des Portals bereichern und verbessern. Andererseits werden sie über die Plattform wieder auf die religionspädagogischen Einrichtungen und auf die Medienstellen in ihren Diözesen verwiesen, wo sie persönliche Beratung vor Ort erhalten.