Weihbischof Rolf Steinhäuser

Die Angst vor dem Kreuz

Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.

Ein Kreuz zwischen Bäumen / © SariMe (shutterstock)

Die Kirche - nicht nur im Erzbistum Köln, aber sicherlich gerade auch dort - ist in schwierigem Fahrwasser. Der Streit um die Nichtveröffentlichung eines Gutachtens über den Umgang mit sexualisierter Gewalt ist hier nur die Spitze des Eisbergs. Lange schon ist ein Streit darüber entbrannt, wie denn nun in Zukunft Kirchesein zu gestalten ist, wenn Glaubensgemeinschaften immer kleiner, Pfarreien dagegen immer größer werden. Auch bei manchen Priestern ist der frühere Elan, der bei ihrer Berufung eine Rolle gespielt hat, durch einige negative Erfahrungen gebremst und man könnte denken, dass ihnen ihr Beruf nur noch wenig Freude bereitet. Der Kölner Weihbischof Rolf Steinhäuser lenkt in dieser Situation in der Karwoche den Blick auf das Kreuz und plädiert auch für einen Paradigmenwechsel in der pastoralen Arbeit.

Weihbischof Steinhäuser hielt seinen Vortrag im Rahmen des jährlichen Oasentags der Priester und Diakone des Erzbistums im Kölner Dom.

Erstsendung: 02.04.2021
 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!