Dombauhütte lobt Restaurierung des Doms nach Weltkrieg

"Eine unvorstellbare Leistung"

Am 15. August 1248 wurde der Grundstein des heutigen Kölner Domes gelegt. Das 700. Jubiläum 1948 wurde zu einem denkwürdigen Ereignis. Innerhalb kürzester Zeit war der vom Krieg gezeichnete Dom wieder begehbar gemacht worden. 

Restaurierungsarbeit am Kölner Dom / © Harald Oppitz (KNA)
Restaurierungsarbeit am Kölner Dom / © Harald Oppitz ( KNA )

DOMRADIO.DE: Auf Fotos von Köln am Ende des Krieges sieht es so aus, als habe der Dom im Gegensatz zum Drumherum kaum Schaden genommen. Stimmt das?

Matthias Deml (Kölner Dombauhütte): Ja, aus der Ferne sah der Dom tatsächlich, verglichen mit der völlig zerstörten Innenstadt, noch ganz gut aus. Die beiden Türme ragten in den Himmel. Aus der Nähe betrachtet sah der Dom aber böse gezeichnet aus. Wir hatten 14 schwere Sprengbomben-Treffer, ungezählte Brandbomben-Treffer, weitere Schäden durch Beschuss. Das heißt, ein Großteil der Gewölbe - insbesondere im Langhaus, im Querhaus - waren eingestürzt.

Die meisten anderen Gewölbe waren zumindest kräftig erschüttert. Die Maßwerke, also gotischen Ornament an Fenstern, Balustraden, waren alle nicht mehr im Lot, sondern schwer beschädigt. Und es hat dann sehr, sehr lange gedauert, ehe der Dom in seiner Gänze überhaupt erst wieder zugänglich gemacht werden konnte.

DOMRADIO.DE: Wenn der Dom so stark beschädigt war, wie haben Ihre Vorgänger es dann damals geschafft, ihn in nur drei Jahren - zum 700. Jahrestag der Grundsteinlegung - immerhin wieder für Gottesdienste zugänglich zu machen?

Deml: Das ist eine unvorstellbare Leistung, die die Kölner Dombauhütte in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem damaligen Dombaumeister Willy Weyres erbracht hat. Man hatte relativ schnell im Dom mit ersten Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten begonnen.

Bereits im April 1945 hat man am Dom wieder gearbeitet, allerdings mit einer minimalen Mannschaft, die dann erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs allmählich anwuchs. Am Schluss waren es etwa 250 Leute, die vor dem Domjubiläum 1948 auf der Dom-Baustelle gearbeitet haben. Und man hat es geschafft, zumindest den Chor, das Querhaus und die beiden östlichen Langhausjoche soweit wiederherzustellen, dass man sie provisorisch für die Feierlichkeiten nutzen konnte. Das Langhaus lag noch in Trümmern. Auch im Querhaus waren einige der Gewölbe noch nicht wieder aufgeführt.

DOMRADIO.DE: Jetzt muss man wissen, dass viele der Kunstwerke und Ausstattungsstücke das Bombardement nur deshalb überstanden haben, weil sie eingemauert waren - zum Beispiel auch das Chorgestühl. Welche Ausstattungsstücke haben denn noch Dank der Einmauerung den Krieg unbeschadet überdauert?

Deml: Gott sei Dank hat die ganze mittelalterliche Ausstattung des Domes den Zweiten Weltkrieg relativ unversehrt überlebt. Man hat rechtzeitig geahnt, was kommt. Es gab sogar eine erste Order des obersten Denkmalpflegers in Preußen, Kisten für den Kriegsschutz zu bauen, die hier 1937 zwei Jahre vor Kriegsbeginn eingegangen ist.

Man hat es dann tatsächlich geschafft, bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zumindest sämtliche mittelalterliche Fenster auszubauen und alles, was an beweglicher Ausstattung im Dom war, in eigenen Kunstbunkern zu sichern. Alles, was nicht bewegt werden konnte, wie die Chorschranken, die Chorpfeiler-Figuren und das Chorgestühl - die hintere Sitzreihe - wurde dann gesichert, teilweise regelrecht eingemauert, so dass hier keine großen Verluste haben. 

DOMRADIO.DE: Eine Besonderheit war ja die Mauer, die 1948 den Hochchor vom noch zerstörten übrigen Teil des Domes trennte. Wie müssen wir uns denn die Gottesdienste damals vorstellen? Einen Vierungsaltar gab es ja nicht und der hätte ja auch vor bzw. hinter der Mauer gestanden. 

Deml: Der Vierungsaltar hätte tatsächlich sogar schon im zugänglichen Dom gestanden. Die erste Idee war tatsächlich, nur den Chor bis 1948 wieder zugänglich zu machen. Aber Willy Weyres hat es auch geschafft, das Querhaus zugänglich zu machen und die beiden östlichen Langhausjoche.

Das heißt, der Kölner Dom war fast wie eine Zentralbauanlage in der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Und es gab tatsächlich am Vierungsbereich einen Pfarraltar, der auch für Gottesdienste Verwendung gefunden hat. Das ist quasi ein Vorläufer des heutigen Vierungsaltares. Damals hat man bereits darüber nachgedacht, die Liturgie in die Mitte des Domes zu holen. Man hatte es doch so empfunden, dass der Hochaltar etwas weit weg von den Menschen ist. Der Kölner Dom ist letzten Endes ein bisschen auch ein Vorreiter für die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils gewesen.

Das Interview führte Hilde Regeniter.

 

Matthias Deml / © Matthias Jung (KNA)
Matthias Deml / © Matthias Jung ( KNA )
Quelle:
DR
Mehr zum Thema