Dr. Katja Voges

Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog

Theologischer Blick auf den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam und wie dabei ein gemeinsames Suchen nach der Wahrheit gelingen kann, ohne dass eine Seite Elemente ihrer Überzeugungen relativiert.

 © Julia Steinbrecht (KNA)

Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges ist Referentin für Menschenrechte und Religionsfreiheit bei missio (Aachen). In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Aufgabe für Christen und Muslime zu begreifen. Dabei präsentiert sie eine christlich-theologische und dialogorientierte Perspektive auf das Thema: In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed wird deutlich, dass ein besonderes Dialogpotenzial entsteht, wenn der Einsatz für Religionsfreiheit von einer in den Religionen selbst verankerten Haltung der Freiheit und der Suche getragen ist.

Dr. Voges hielt ihren Vortrag im Mai 2022 im Domforum Köln.

Erstsendung: 03.07.2022

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zum Thema