Ein Pilgerführer

Von Paderborn durch das Sauerland nach Köln

 (DR)

Der farbige Rad- und Wanderführer lädt ein, sich auf den Weg zu machen auf den alten Fernstraßen Kriegerweg, Heerweg und die Heidenstraße, auf den Weg von Paderborn bis Köln, den alten Pilgerwegen des Mittelalters zu folgen. Die Einzelstrecken sind detailliert mit Karten, Text und Bildern beschrieben, dazu gibt es reiche Information zu Sehenswertem am Wegesrand, zu den vielfältigen Spuren der Jakobusverehrung sowie praktische Hinweise auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Der praktische Pilgerführer will dem Wanderer und Radfahrer einen Weg von Paderborn durch das Sauerland und das Bergische Land nach Köln weisen. Die darin beschriebenen Routen folgen zum großen Teil drei Altstraßen, dem Kriegerweg von Paderborn bis Meschede, dem Heerweg von Meschede bis Elspe und der Heidenstraße von Elspe bis Köln. Auf diesen Straßen zogen in alter Zeit Kaufleute und Krieger zu ihren Zielen, aber auch Pilger, die zum Schrein der Heiligen Drei Könige in Köln oder weiter zum Heiligtum des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela wollten. An einigen Orten der genannten Fernwege haben sich Spuren der Jakobusverehrung erhalten, auf die hingewiesen wird. Gerade im kurkölnischen Sauerland sind Jakobuskirchen, -kapellen, -altäre und statuen recht häufig, sogar das Grab eines Jakobspilgers wurde in einer Kirche gefunden. Der farbige Rad- und Wanderführer enthält detailliertes Kartenmaterial für machbare Routen, alle Strecken werden ausführlich beschrieben, Sehenswertes unte rwegs näher erläutert; aber auch praktische Hinweise auf Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Führer für alle, die sich auf den Weg begeben wollen.