Elisabeth-Preis der CaritasStiftung im Erzbistum Köln

Herausragendes und soziales Engagement

Mit dem Elisabeth-Preis würdigt und fördert die CaritasStiftung herausragendes soziales Engagement im Erzbistum Köln. Der Preis ist nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen benannt. Sie dient als Vorbild.

Elisabeth-Preis 2017 / © Barbara Bechtloff/DiCV Köln  (CaritasStiftung im Erzbistum Köln)

Der Preis ehrt die Stiftung Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für andere einsetzen und konkrete Not sehen und handeln. In der Kategorie "jung+engagiert" wird besonders das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewürdigt.

Unabhängige Jury 

Bewerben können sich Gruppen, Projekte und Initiativen, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet fühlen und sich mit der kirchlichen Caritas identifizieren. Für den Elisabeth-Preis werden in beiden Kategorien jeweils drei Projekte nominiert. 

Eine unabhängige Jury entscheidet darüber, wer sich von den Nominierten über den ersten Preis von jeweils 2.500 Euro freuen darf und welche Projekte mit jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet werden. 

Elisabethpreis der Kölner CaritasStiftung

Seit über 20 Jahren zeichnet die CaritasStiftung das Engagement von Frauen, Männern und jungen Menschen aus, die sich den sozialen Herausforderungen unserer Zeit in ganz besonderer Weise zuwenden. Bewerben können sich Gruppen, Projekte und Initiativen, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet fühlen und sich mit der kirchlichen Caritas identifizieren. Mit dem Sonderpreis "jung + engagiert" würdigt die Stiftung besonders das Engagement junger Menschen bis 27 Jahren.

Verleihung des Elisabethpreises der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln  / © Alex Foxius (DR)
Verleihung des Elisabethpreises der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln / © Alex Foxius ( DR )