Ex-US-Vizepräsident Al Gore und Papst sprechen über Klima

"Schneller Wandel notwendig"

Papst Franziskus hat sich mit dem früheren US-Vizepräsidenten Al Gore (76) getroffen. Bei der Audienz wurden insbesondere Themen rund um den Klima- und Umweltschutz besprochen, wie Vatican News (Wochenende) berichtete.

Al Gore / © Jörg Carstensen (dpa)
Al Gore / © Jörg Carstensen ( dpa )

Papst Franziskus und US-Vizepräsident Al Gore (76) trafen sich demnach in der päpstlichen Residenz Santa Marta. Gore und der Papst seien sich einig, dass es in diesen Fragen zu einem schnelleren Wandel kommen müsse, so der Bericht. 

Dies betreffe auch eine Abkehr von fossilen Brennstoffen. Zudem seien mögliche Formen der Zusammenarbeit erörtert worden, um die öffentliche Meinung stärker zu beeinflussen.

Päpstliches Engagement fürs Klima

Regelmäßig mahnt der Papst zu mehr Einsatz für den Klimaschutz. Kürzlich beschloss er den Bau einer großen Solaranlage, die den gesamten Vatikan mit Energie versorgen soll.

Gore hielt sich anlässlich einer Konferenz seiner Klimaschutzorganisation "Climate Reality Project" in Rom auf. Nach dem Treffen mit dem Papst besuchte er den Petersdom.

Klimawandel

Allgemein bezeichnet der Begriff Klimawandel die Abkühlung oder Erwärmung des Klimas auf der Erde über einen langen Zeitraum. Natürliche Änderungen im Klima hat es immer schon gegeben. Seit etwa 1850, dem Beginn der industriellen Revolution, steigt die globale Durchschnittstemperatur allerdings vergleichsweise schnell.

Symbolbild Klimawandel / © Seamind 224 (shutterstock)
Quelle:
KNA