Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Nordrhein-Westfalen

Symbol der Hoffnung

Das Friedenslicht aus Bethlehem erreicht am zweiten Adventssonntag Nordrhein-Westfalen. Am Nachmittag wird es in der Erlöserkirche in Essen verteilt, danach wird es unter anderem in den Domen von Aachen, Köln und Münster brennen.

Kerzen mit Friedenslicht aus Bethlehem / © Harald Oppitz (KNA)
Kerzen mit Friedenslicht aus Bethlehem / © Harald Oppitz ( KNA )

Am 3. Advent ist das Friedenslicht im Aachener Dom, im Kölner Dom, im Münsteraner Dom und in der Dortmunder St. Joseph-Kirche. Die Friedensaktion wird vom Ring Deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände organisiert. 

Sie findet zum 25. Mal in NRW statt und steht unter dem Motto "Auf der Suche nach Frieden".

Von Bethlehem über Wien 

Die in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündete Flamme wurde zunächst per Flugzeug nach Linz gebracht und von dort aus in rund 25 weitere Länder verteilt. 

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen das Licht in Kirchengemeinden, Gruppen und soziale Einrichtungen. Es steht symbolisch für die Hoffnung auf Frieden in der Welt.

Das Friedenslicht aus Bethlehem

Im Jahr 1986 entstand im oberösterreichischen Landesstudio des Österreichischen Rundfunks (ORF) die Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden.

Friedenslicht aus Bethlehem im Deutschen Bundestag / © Bernd von Jutrczenka (dpa)
Friedenslicht aus Bethlehem im Deutschen Bundestag / © Bernd von Jutrczenka ( dpa )
Quelle:
epd