Die Währung für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander sei der respektvolle Umgang miteinander, sagte der Kölner Kardinal.
Er sei überzeugt, dass Respekt und Solidarität zu größerer Gerechtigkeit im Gemeinwesen führen, sagte Woelki. Gerechtigkeit
schaffe Frieden. Christen seien beim Ringen und Suchen nach der Gestaltung der Welt "auf ein verlässliches Fundament gestellt". Es
sei das Menschenbild, das die Menschheit in der Begegnung mit dem menschgewordenen Gottessohn Jesus Christus durch den christlichen Glauben erhalten habe.
Viele erlebten die zahlreichen Veränderungen und Krisen als Zumutung und Bedrohung, erklärte Woelki. Als Beispiele nannte der
katholische Theologe die Konkurrenzsituation zwischen Staaten und Kontinenten, das Voranschreiten künstlicher Intelligenz, die
weltweiten Flüchtlingsbewegungen sowie die ökologischen Herausforderungen. Er warnte davor, denjenigen zu glauben, die
versprechen, dass notwendige Veränderungsprozesse schmerzlos umgesetzt werden oder alles beim Alten bleiben könne.
Christen lebten von der Liebe Gottes, erklärte Woelki. "Deshalb stellen wir uns den gesellschaftlichen Herausforderungen und Aufgaben unserer Tage." Christen würden eintreten für "eine Zivilisation der Liebe, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Lebens". Deshalb setzten sich Christen für das Lebensrecht eines jeden Menschen ein.
Sie kämpften darum, "dass Flüchtlinge bei uns weiterhin eine Lebens- und Überlebenschance erhalten". Sie setzten sich zudem dafür ein, dass das ungeborene sowie das alt und krank gewordene Leben zu seinem Recht komme.