Gebetsanliegen des Papstes und der Kirche

Für das Jahr 2019

Symbolbild: Gebetsanliegen von Papst Franziskus / © Harald Oppitz/Sabine Schüller (KNA)
Symbolbild: Gebetsanliegen von Papst Franziskus / © Harald Oppitz/Sabine Schüller ( (Link ist extern)KNA )

Januar: Evangelisation: Dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaustragen.

Februar: Universal: Dass alle, die dem Menschenhandel, der Zwangsprostitution und der Gewalt zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden.

März: Evangelisation: Dass christliche Gemeinschaften - vor allem jene, die unter Verfolgung leiden - sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten geschützt werden.

April: Universal: Für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiter/innen, die in Kriegsgebieten ihr Leben für andere riskieren.

Mai: Evangelisation: Dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern fördert und dadurch ein Zeichen der Hoffnung bildet.

Juni: Evangelisation: Dass sich Priester durch einen bescheidenen und demütigen Lebensstil entschieden mit den Ärmsten der Armen solidarisieren.

Juli: Universal: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat.

August: Evangelisation: Dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine «Schule menschlicher Reife» wird.

September: Universal: Dass Politiker, Wissenschaftler und Ökonomen zusammenarbeiten, um die Weltmeere und Ozeane zu schützen.

Oktober: Evangelisation: Dass der Heilige Geist einen mutigen missionarischen Aufbruch in der Kirche entfacht.

November: Universal: Dass im Nahen Osten, wo unterschiedliche religiöse Gemeinschaften den gleichen Lebensraum teilen, ein Geist des Dialogs, der Begegnung und der Versöhnung entsteht.

Dezember: Universal: Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten - besonders derer, die Leid tragen - zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.

(KNA/18.12.18)

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!