Historisches Taufgeschirr aus Kirche gestohlen

Dreister Diebstahl

Der Diebstahl eines mehr als hundert Jahre alten, silbernen Taufgeschirrs im münsterländischen Senden bringt den zuständigen Pfarrer aus der Fassung. "Es herrscht blankes Entsetzen", sagte Pfarrer Oliver Rothe. Die Tat sei frevelhaft.

Smybolbild Kirchendiebstahl / © Harald Oppitz (KNA)

Am Samstag wurde ein ehemaliges Sakramentshäuschen in der Sendener Pfarrkirche Sankt Laurentius aufgebrochen und das dort aufbewahrte Taufgeschirr gestohlen. Der Geistliche zeigte sich verständnislos: Es sei ein ungeschriebenes Gesetz, dass eine Altarinsel nicht betreten werde. Laut Angaben der Gemeinde ereignete sich der Diebstahl während der regulären Öffnungszeiten der Kirche.

"Für uns ist das ein unsäglicher Schaden", sagte Rothe. Es gehe um einen ideellen und einen materiellen Schaden. Gerade der ideelle Verlust sei sehr hoch, weil die Schale bei tausenden Taufen von Kindern in Senden verwendet worden sei, so der Geistliche.