Pastoralreferent und Geistlicher Begleiter

Hubert Schneider

Das persönliche Erleben eines Pastoralreferenten löste den Berufswunsch aus.

Hubert Schneider / © privat
Hubert Schneider / © privat

Heute arbeitet Hubert Schneider als solcher im Seelsorgebereich Lövenich-Weiden-Widdersdorf und ist darüber hinaus Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter im Erzbistum Köln.

Auf dem Hof seiner Großeltern im Münsterland aufgewachsen, studierte Hubert Schneider nach dem Abitur Kath. Theologie, sowie Geschichte und Pädagogik in Münster. Während einer Studienjahres in Wien intensivierte sich nach dem Besuch eines pastoraltheologischen Seminars sein Wunsch Pastoralreferent zu werden. Hubert Schneider setzte sein theologisches Studium an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen in Frankfurt fort und begann danach im Erzbistum Köln seine Ausbildung zum Pastoralreferenten. Seine erste Stelle hatte er in Grevenbroich. Danach wechselte Schneider nach Köln-Worringen. Seit diesem Jahr arbeitet er als Pastoralreferent im Seelsorgebereich Lövenich-Weiden-Widdersdorf im Kölner Westen. Zusätzlich zu seinem pastoralen Einsatz in der Pfarrseelsorge besuchte Hubert Schneider Kurse und wurde 2012 zum Geistlichen Begleiter und Exerzitienbegleiter im Erzbistum Köln beauftragt. Seine freie Zeit verbringt er mit seiner Frau, die ebenfalls Pastoralreferentin ist. Dazu gehören auch Radfahren, Kochen, Singen, Doppelkopf und Lesen von Abenteuerromanen. Ehrenamtlich engagiert sich Hubert Schneider im Berufsverband der Pastoralreferenten in Deutschland (BVPR).


 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!