Immer weniger Italiener lassen sich kirchlich trauen

Italienische Heiratsmuffel

Offenbar wollen immer weniger italienische Paare den Bund fürs Leben schließen. Die Zahl der Hochzeiten sank im Vergleich zum Vorjahr. Davon sind besonders die Kirchen betroffen. Zwischen Nord- und Süditalien zeigen sich Unterschiede.

Paare, die kirchlich heiraten wollen, sollten sich mindestens ein halbes Jahr vorher in ihrer Pfarrgemeinde melden. / © Studio Peace (shutterstock)
Paare, die kirchlich heiraten wollen, sollten sich mindestens ein halbes Jahr vorher in ihrer Pfarrgemeinde melden. / © Studio Peace ( (Link ist extern)shutterstock )

Italiener werden wohl zu Heiratsmuffeln. Die Zahl der Eheschließungen sank 2024 um 11.000 gegenüber dem Vorjahr, wie die nationale Statistikbehörde Istat (Montag) mitteilte. Besonders davon betroffen sind kirchliche Trauungen. Sie verzeichneten ein Minus von 9.000; bei standesamtlichen Eheschließungen waren es 2.000 weniger. Insgesamt schlossen im vergangenen Jahr 173.000 Paare den Bund fürs Leben. Im Süden Italiens heiraten mehr Menschen als im Zentrum und im Norden des Landes.