Katholische Gemeinde geht neue Wege in der Kneipe

"Church goes Pub"

Die katholische Kirche in Ostholstein geht neue Wege. Mit Glaubensgesprächen in der Kneipe will die Eutiner Pfarrei Sankt Vicelin Menschen ansprechen, die sie über klassische Gottesdienste nicht mehr erreicht.

Symbolbild Kneipe / © DisobeyArt (shutterstock)

Im Mittelpunkt der Abende unter dem Motto "Church goes Pub" steht jeweils ein Gast, der aus seinem Leben erzählt. Daneben gibt es Musik. Zum Auftakt am 29. Juni in Plön kommt als Gast der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU).

Ähnliches Angebot in Magdeburg

"Es ist immer schwieriger, die Menschen zu erreichen und eine aktive Gemeinschaft aufzubauen", sagte Pastoralreferent Michael Veldboer der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Ein Bier steht in einer Kneipe / © Davide Angelini (shutterstock)
Ein Bier steht in einer Kneipe / © Davide Angelini ( shutterstock )

"'Church goes Pub' ist für Menschen, denen Predigten oftmals zu theoretisch sind, denen Kirchenbänke häufig kalt und hart erscheinen und denen das Bett am Sonntagmorgen näher ist als irgendein Gottesdienstbesuch." Ein ähnliches Format sei in Magdeburg bereits erfolgreich. In Norddeutschland gebe es "Church goes Pub" bislang noch nicht.

Zuschuss vom Erzbistum Hamburg

Die Premiere findet im Restaurant "Alte Schwimmhalle" in Plön statt. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Ensemble "Meine Herren".

Die Abende sollen laut Veldboer künftig zwei Mal im Jahr stattfinden. Die zweite Veranstaltung ist am 30. November geplant. Das Projekt wird mit 2.000 Euro vom Erzbistum Hamburg gefördert.

Erzbistum Hamburg

Die Fläche des Erzbistums Hamburg beträgt 32.520 Quadratkilometer, denn das Bistum umfasst drei Bundesländer: Hamburg (755 Quadratkilometer), Schleswig-Holstein (15.803 Quadratkilometer) und der Landesteil Mecklenburg (15.962 Quadratkilometer) des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Es ist damit das flächenmäßig größte Bistum in Deutschland.

Mariendom in Hamburg / © Maria Feck (KNA)
Mariendom in Hamburg / © Maria Feck ( KNA )
Quelle:
KNA