Musik zur Emmaus-Geschichte am Ostermontag

"Bleib bei uns, es wird Abend werden"

In den Gottesdiensten des Ostermontags steht das Evangelium im Mittelpunkt, in dem von der Begegnung des Auferstandenen mit zwei Jüngern berichtet wird. Die Jünger sind auf dem Weg nach Emmaus. In domradio-"Musica" erklingen Vertonungen dieser berühmten Geschichten aus verschiedenen Epochen.

Die Jünger treffen den auferstandenen Jesus / © Joker Island/ wikimedia commons
Die Jünger treffen den auferstandenen Jesus / © Joker Island/ wikimedia commons

"Bleib bei uns, denn es will Abend werden!" Das sagen die Jünger zu Jesus, als sie in Emmaus angekommen sind. Josef Gabriel Rheinberger komponierte dazu ein Abendlied, dass genauso zu hören sein wird wie ein Ausschnitt aus einer Kantate von Johann Sebastian Bach mit gleichen Namen. 

Auf dem Programm auch zwei weitere Kantaten zum Ostermontag: Georg Philipp Telemanns "Triumphierender Erlöser" sowie "Erfreut euch ihr Herzen" von Johann Sebastian Bach. Neben der Barockmusik gibt es aber auch Musik des zeitgenössischen Komponisten Enjott Schneider, der vor allem für seine Filmmusik bekannt ist. Er hat sich des Ostergeschehens in seinem Oratorium "Resurrexit et ascendit" angenommen und vertont explizit auch die Emmaus-Szene.

Dazu erklingt festlich-österliche Musik u.a. von Melchior Vulpius, Heinrich Schütz, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Félix-Alexandre Guilmant und Jacques-Nicolas Lemmens.