Musikalisches Abendgebet

"I offer You peace"

DOMRADIO.DE überträgt am 13. Sonntag im Jahreskreis das Musikalische Abendgebet mit Domkapitular Markus Hofmann. Beim Gottesdienst erklingt eine Uraufführung des koreanischen Komponisten Hyun Kook.

Hochchor des Kölner Doms / © Alexander Foxius (DR)
Hochchor des Kölner Doms / © Alexander Foxius ( DR )

Musikalisch wird das Abendgebet durch David Kiefer an der Domorgel und den Konzertchor der Akademie für Gesang NRW aus Dortmund unter der Leitung von Željo Davutović und Narae Joung-Davutovic gestaltet. 

Zur Uraufführung - obwohl der Gottesdienst keine Eucharistiefeier ist - kommt die Missa brevis von Hyun Kook. Das Werk wurde eigens für das Singen im Kölner Dom komponiert.

Mit diesem Sonntag geht das Musikalische Abendgebet in die Sommerpause. Das erste Abendgebet ist dann wieder am 25. August 2024.

Domchöre oder Gastchöre singen

Seit August 2022 gibt es das Musikalisches Abendgebet in seiner jetzigen Form. Einmal im Monat versammeln sich in diesem Rahmen Mitglieder des Domkapitels und feiern den Gottesdienst als Kapitelsvesper.

In der Regel gestaltet einer der vier Kölner Domchöre oder ein Gastensemble musikalisch den abendlichen Gottesdienst im Binnenchores des Domes.

Auf Chorvesper und Chorgebet folgt Musikalisches Abendgebet

Bis zur Coronapandemie gab es am Sonntagabend die Chorvesper in Anlehnung an den anglikanischen Evensong. Dann wurde von der Kölner Dommusik ein Chorgebet entwickelt, als der Gemeindegesang aufgrund der Pandemie kaum möglich war.

Der Altar mit der Schmuckmadonna befindet sich im nördlichen Querhaus. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Altar mit der Schmuckmadonna befindet sich im nördlichen Querhaus. / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Bei der aktuellen Form werden die Gottesdienstteilnehmer wieder mehr eingebunden. Der liturgische Ablauf bleibt etwas freier und hat nicht die vergleichsweise starre Struktur einer Vesper. Feste Elemente sind Lieder, Psalmen und eine Prozession am Ende des Gottesdienstes zur Schmuckmadonna. 

Kölner Dommusik: Die vier Chöre am Kölner Dom

Die Kölner Dommusik besteht aus vier Chören und hat mit diesen den Auftrag die Gottesdienste an der berühmten Kölner Kathedrale, dem Kölner Dom, musikalisch auf hohem Niveau zu gestalten. Darüber hinaus ist sie als Kulturbotschafter auch außerhalb Kölns eine feste Größe.

Das Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen des Mädchenchores fand auf den Stufen der Vierung statt. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Das Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen des Mädchenchores fand auf den Stufen der Vierung statt. / © Beatrice Tomasetti ( DR )
Quelle:
DR