Muslimische Religionsgemeinschaften in Norddeutschland rufen zur Beteiligung an der Bundestagswahl und der Hamburger Bürgerschaftswahl auf. Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (Schura) und die Schura Schleswig-Holstein unterstreichen in einer gemeinsamen Freitagspredigt für ihre Gemeinden die Bedeutung politischer Teilhabe für die muslimische Gemeinschaft. Gesellschaftlicher Wandel sei nur durch aktives Engagement wie etwa der Teilnahme an Wahlen möglich, heißt es laut Predigtmanuskript.
Für Gerechtigkeit, gegen den Rechtsruck
Die Verbände rufen dazu auf, die Stimme Politikern zu geben, die sich für einen friedlichen, gerechten und respektvollen Umgang einsetzen.
"Der zunehmende Rechtsruck birgt Gefahren für das friedliche Miteinander. Unsere Wahlentscheidung kann dazu beitragen, dass Werte wie Religionsfreiheit, Respekt und soziale Gerechtigkeit gestärkt werden."