Nachrichtenarchiv 01.01.2004 00:00

Lernen als Abenteuer

 (DR)

Sind Sie bereit für ein spannendes Abenteuer? Diese Frage stellt Verena Steiner zu Beginn ihres Buches. Doch wer verbindet das leidige Thema Lernen mit Spannung oder gar Abenteuer? Vera Steiner tut es -- und zwar zu Recht. Den Leser nimmt Sie mit auf eine Reise durch unbekannte Regionen, um eben "explorativ" zum Wissen der Menschheit beizutragen. Und auf dieser Entdeckungsreise zeigt die Autorin anschaulich, wie man lernt, sein Lernen weiterentwickelt und optimiert.
"Die Schlüssel zum explorativen Lernen sind Neugier sowie die Lust, sich selbst und die Prozesse rund ums Lernen zu beobachten, zu analysieren und darüber nachzudenken", so Steiner. Leser erfahren, wie Lernen das Selbstbewusstsein stärkt, die Konzentration verbessert, das Erinnerungsvermögen steigert und wie sich neue Inhalte effizienter einprägen lassen. Schaubilder helfen, komplexe Vorgänge besser zu verstehen. Wer an seinem Lernstil arbeitet, wird auch bald Spaß am Lernen entwickeln -- das ist das Ziel der Autorin.
Die Kapitel schließen mit Anregungen oder Aufgaben, die auf dem Weg zum erfolgreichen Lernen helfen. So regt Verena Steiner den Leser dazu an, den Tagesablauf zu reflektieren und wichtige Beobachtungen aufzuzeichnen: "Tagebücher sind wie Gesprächspartner bei der Reflexion und bei der Auseinandersetzung mit sich selbst." Indem man sein Augenmerk auf einen bestimmten Aspekt richtet -- etwa die Konzentration -- wird man sich tagsüber aufmerksamer beobachten.
Verena Steiner befasst sich seit bald 30 Jahren als Forscherin, Autodidaktin, Managerin und Dozentin mit Lern- und Arbeitsstrategien. Großen Erfolg hatte 1998 ihr Kursprogramm "Lernen mit Lust". In ihrem jetzt als Taschenbuch vorliegenden Arbeitsbuch führt sie diesen Weg fort und verknüpft Erkenntnisse aus der Forschung mit eigenen Erfahrungen. Sie bezieht sich dabei auch auf Aussagen von Studierenden, die sie nach Lernstrategien und Motivation befragt hat. Und ihre verständlichen, flüssigen Formulierungen sowie die anschaulichen Beispiele machen es leicht, sich mit dem Thema Lernen zu beschäftigen und seinen ganz persönlichen Lernstil zu finden.