Nachrichtenarchiv 08.10.2010 08:19

Ausflugs- und Reisetipps "Region Nahe"

Bad Kreuznach

Warum wusste man vor 170 Jahren, dass es sich genau an der heutigen Elisabethquelle lohnte, nach salzhaltigem Wasser zu bohren? Wo kommt das Salz in den Quellen her? Wie entstand das enge Flusstal der Nahe? Warum findet man Radongas im Kauzenberg? Diese und viele Fragen mehr kann Peter Ovie beantworten, der mit den Teilnehmern seiner Geowanderung rund um den Badewörth wandert und und die Augen öffnet für die erdgeschichtlichen Zusammenhänge. Der Treffpunkt ist am Bäderhaus um 15:00 Uhr in Bad Kreuznach.

 (DR)

Langenlonsheim



Das Pfarr- und Kindergartenfest startet in Langenlonsheim am Sonntag mit dem Hochamt um 10:30 Uhr. Anschließend wird im Kirchgarten gefeiert. Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr unterhält der Musikverein die Besucher. Das Kindergartenteam hat lustige Spiele für Groß und Klein vorbereitet. Zum Mittagessen bietet die Küche ein Salatbuffet, Spießbraten und am Nachmittag gibt es Kaffee mit Kuchen. Auch die beliebte Eisbar wird wieder geöffnet sein, ebenso der Weinstand mit erlesenen Weinen und Sekten der Langenlonsheimer und Laubenheimer Winzer.



Guldental



Endlich mal Karneval im Frühling feiern, das dachten sich die Guldentaler Sunneblummen: Sie laden am Sonntag zum 2. Karnevalistischen Festumzug durch Guldental mit einer anschließenden Umzugsparty ein. Unter dem Saisonmotto: "Venedig kommt zum ersten Mal, zur Fassenacht nach Guldental" ziehen die Närrinnen und Narrhalesen ab 13:11 Uhr durch die Straßen zur Festmeile an der Gustav-Pfarrius-Halle in Guldental, wo ab 15:30 Uhr die Party steigt.



Bad Kreuznach



Jüdische Tanzmusik zum Lachen und Weinen, Traditionelles und Eigenkompositionen, präsentiert das Queen Esther’s Klezmer Trio am Sonntag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in der Kreuznacher Synagoge. Die Band mit der Klarinettistin Emm Stiman, dem Akkordeonisten Ily Shneyveys und Mark Kovnatski (Violine) kommt auf Einladung der christlich-jüdischen Gesellschaft. Die Musiker aus London, Riga und Moskau bringen ein breites stimmungsvolles Repertoire mit, dass auch zum Tanzen einlädt.



Bad Münster am Stein-Ebernburg



Stücke aus der Romantik, Spätromantik, Gospel Spirituals, schwungvolle Rhein- und Weinlieder, Chöre aus Opern, Operetten und Musicals, Volkslieder, Folksongs sowie Melodien aus Italien, Russland, Ungarn und Südafrika. Alles wird in den jeweiligen Landessprachen vorgetragen und zwar vom Männerchor des ZDF unter der Leitung von Musikdirektor (FDB) Franz-Jürgen Dieter. Der Männerchor wurde aus dem Mitarbeiterkreis des ZDF gegründet und hat sich im Laufe der Jahre durch ausgebildete Sänger aus der näheren Umgebung von Mainz verstärkt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr im Kurpavillion in Bad Münster am Stein-Ebernburg.