Nachrichtenarchiv 19.04.2012 15:03

Ausflugs- und Reisetipps NRW

Riesenrummel im Ruhrgebiet

Das größte Volksfest Nordrhein-Westfalens, die Cranger Kirmes in Herne, lockt Pferdehändler, Gaukler und Taschenspieler ins Ruhrgebiet. Vor über fünf Jahrhunderten legten sie den Grundstein zum größten Volksfest Nordrhein-Westfalens. An den 10 Veranstaltungstagen werden 4 Millionen Besucher erwartet. Im Mittelpunkt stehen die Pferde: Die Kirmes war im Mittelalter ein Pferdemarkt: In Erinnerung an diese historischen Ursprünge gibt’s auch heute Reiterspiele, Quadrillen und Springvorführungen das Fest.

 (DR)


Fahrrad-Schlemmertour durch die Eifel



Schlemmen, staunen und strampeln können Teilnehmer der "Rad-Schlemmer-Tour" durch den Nationalpark Eifel. Am Sonntag geht’s los! Die 40 Kilometer lange Tour vereint kulinarischen Genuss, sportliche Betätigung und Naturerlebnis. Start ist die Alte Molkerei im Nationalpark-Tor Höfen. Dort gibt’s zum Frühstück Eifeler Brot mit regionalem Schinken und Käse. Nachdem die Radfahrer das Rurtal passiert haben, steht in Rurberg Eifeler Geflügel in Currysoße mit frischen Früchten, Reis und Gartensalat auf dem Tisch. In Schleiden-Gemünd schließlich wird das Dessert eingenommen: hausgemachte Mousse von dunkeler Schokolade mit in Eifeler Wildblütenhonig marinierten Orangenfilets und Kiwis.



Parklichter in Bad Oeynhausen



Der Sommer lässt in Bad Oeynhausen Lichter leuchten und poetische Quellen sprudeln. Das Festival "Parklichter" bringt am Wochenende Open-Air-Konzerte, Wasser- und Lichtspiele sowie ein großes Feuerwerk in den Kurpark des Staatsbads, das im Teutoburger Wald liegt. Zu den Künstlern, die zwischen den neobarocken Badehäusern und Brunnen auftreten, gehören neben Max Herre auch der Singer-Songwriter Pohlmann.



HeimatErbe auf der Zeche Zollverein



Das Sommerfestival HeimatErbe feiert an diesem Wochenende Premiere. Zum ersten Mal lädt Essen zu diesem Event auf die Zeche Zollverein. Im Mittelpunkt stehen deutsche Musiker. Die Bands Blumentopf, Luxuslärm Klee, NDW-Star Andreas Dorau und die Deutsch-Punk-Band Fehlfarben gehören zum musikalischen Aufgebot. Ein Tagesticket kostet 23 Euro zuzüglich Systemgebühren und enthält auch die Hin- und Rückfahrt mit Verkehrsmitteln des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr.