In Zeiten von Globalisierung und Europäisierung haben nationale Parlamente einen schweren Stand. Auch der Deutsche Bundestag leidet unter dem Verlust von Macht und Einfluss, weil immer häufiger weitreichende Entscheidungen auf der EU Ebene getroffen werden. Soweit die landläufige Meinung. Doch seit dem Beginn der europäischen Finanz- und Schuldenkrise wird intensiv über die Rolle des Bundestages in der europäischen Politik diskutiert. Nicht zuletzt durch den Lissabon-Vertrag und durch Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts entwickelt sich der Bundestag immer mehr zu einem europäischen Mitgestalter. Dabei wird gerade die soziale Dimension Europas bei der diesjährigen Bundestagswahl in den Fokus gerückt. Im Domforum Köln diskutierten im Juni 2013:
Gisela Manderla, CDU
Tine Hördum, SPD
Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen
Michael Aggelidis, DIE LINKE
Dr. Guido Fischer, FDP
Judith Schulte-Loh (Moderation)