Regens sieht in Priesterausbildung Spiegelbild kirchlicher Situation

"Gekennzeichnet von Schrumpfungsprozessen"

Kirchliche Schrumpfungsprozesse und Polarisierungen machen jungen Männern die Entscheidung für das Priesteramt schwer. Den Leiter des Paderborner Priesterseminars wundert das mit Blick auf die gesamtkirchliche Situation nicht.

Ein Seminarist (l.) und ein Priester in einer Kirche (Archivbild) / © Julia Steinbrecht (KNA)
Ein Seminarist (l.) und ein Priester in einer Kirche (Archivbild) / © Julia Steinbrecht ( (Link ist extern)KNA )

Für den Leiter des Paderborner Priesterseminars, Michael Menke-Peitzmeyer, sind die sinkenden Priesterzahlen eine Folge der kirchlichen Entwicklung. 

"Die Priesterausbildung ist ein Spiegelbild der gesamtkirchlichen Situation in Deutschland, die gekennzeichnet ist von Schrumpfungsprozessen, Beharrungstendenzen, Polarisierungen und einem bislang ausbleibenden missionarischen Aufbruch", sagte Menke-Peitzmeyer laut Mitteilung des Erzbistums Paderborn am Freitag.

Angesichts dieser kirchlichen Situation sei es für ihn nicht überraschend, dass junge Männer auf dem Weg zum Priesterberuf zunehmend verunsichert sind und sich mit einer Entscheidung für den Priesterberuf schwertun. 

"Im Erzbistum Paderborn ist die Zahl der Priesteramtskandidaten in den vergangenen zehn Jahren um gut 75 Prozent zurückgegangen; derzeit bereiten sich zehn Männer auf den Priesterberuf vor", so der Ausbildungsleiter. 2025 und 2026 werde jeweils ein Mann in Paderborn zum Priester geweiht. Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr 29 Männer zu Priestern geweiht.

Treffen aller Ausbildungsverantwortlicher 

In dieser Woche trafen sich die Ausbildungsverantwortlichen der deutschen Bistümer in Paderborn. Sie diskutierten über das Menschenbild der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie die Zukunft der Priesterausbildung in Deutschland. 

Zahlen und Fakten zur Priesterausbildung in Deutschland

Nach Angaben des Katholisch-Theologischen Fakultätentags bestehen in Deutschland insgesamt 18 Theologische Fakultäten beziehungsweise Fachbereiche an staatlichen Universitäten oder in kirchlicher Trägerschaft. Dazu kommen 33 Institute für Katholische Theologie zur Ausbildung von Religionslehrern an staatlichen Hochschulen.

Symbolbild Unterricht im Priesterseminar / © Maria Irl (KNA)