Der Überschuss vor Steuern sank im Vergleich zum Vorjahr von 720.000 auf 189.000 Euro, wie aus dem am Mittwoch in Bonn vorgestellten Geschäftsbericht hervorgeht. Das verwaltete Kundenvermögen wuchs aber wie in den Vorjahren: Es stieg 2016 um 6,9 Prozent auf 480,7 Millionen Euro.
Geschäftsführer Jürgen Knieps sprach mit Blick auf die Erträge und den Bilanzgewinn von nur 83.000 Euro (2015: 501.000 Euro) von einem "schwierigen Jahr"; er machte dafür das "weiterhin kritische" Marktumfeld mit dem Niedrigzinsniveau verantwortlich. Auch in den kommenden Jahren werde sich die Bank wegen des hohen Anteils am Zinsgeschäft "in diesem Ergebnisbereich bewegen", ergänzte Geschäftsführer Norbert Wolf. Angesichts der Kundenvolumensteigerung wertete Knieps das Jahr 2016 aber auch als erfolgreich.
Bank unterstützt Projekte der Steyler Missionare
Die Bilanzsumme stieg 2016 nach den Angaben um 2,9 Prozent auf 298,3 Millionen Euro. Mit dem Bilanzgewinn erhöhte die Bank das Eigenkapital. Zur weiteren Risikoabsicherung schossen die Gesellschafter, zu 98 Prozent der Orden der Steyler Missionare, zu Beginn dieses Jahres 5 Millionen Euro zu, womit sich das Eigenkapital nun auf rund 20,8 Millionen Euro beläuft. Damit liege die Eigenkapitalquote bei 20,7 Prozent und um rund 4 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt, hieß es.
Die 1964 durch den Orden der Steyler Missionare in Sankt Augustin bei Bonn gegründete Bank bietet Anlagekonzepte an, die umstrittene Investments etwa in Atomenergie oder Rüstung ausschließen wollen. Zudem unterstützt das Unternehmen mit Zins- und Kapitalspenden sowie ausgeschütteten Stiftungserträgen Projekte der Steyler Missionare in rund 70 Ländern.
Für diese Zwecke leitete die Bank 2016 nach eigenen Angaben rund 1,53 Millionen Euro weiter, 720.000 Euro weniger als im Jahr davor. 2013 wurden für Entwicklungsprojekte des Ordens noch 3,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Auch hier wirkt sich laut Geschäftsführung die Niedrigzinsphase negativ aus. Von dem weitergeleiteten Geld im vorigen Jahre stammten rund 780.000 Euro aus Zins- und Kapitalspenden und 750.000 Euro aus Erträgen der von der Bank verwalteten 221 Stiftungen. Die Steyler Bank beschäftigt nach eigenen Angaben 56 Mitarbeiter. Die Zahl der Kunden gibt sie mit 15.127 an.