“Der andere Rheinreiseführer” misst die gesamte Strecke des Rheins zwischen dem Kölner Dom und Loreley ab. Im Unterschied zu klassischen Führern dieser Art geht die Fahrt von Martin Stankowski nicht flussabwärts von der Quelle zur Mündung, sondern umgekehrt: Er bricht in Köln auf und reist flussaufwärts. Abwechselnd links und rechts schaut er sich das Ufer an und beleuchtet alle Facetten des Rheins, ob historisch oder aktuell, ob auf Kultur, Politik, Literatur oder Alltag und das soziale Leben bezogen oder was uns sonst neugierig macht.
Besondere lukullische Genüsse bietet der Verein "Slow Food" am 2. Juli auf der Lüdinghauser Burg an: Auf einem "Markt des Genusses" stellen Slow-Food-Produzenten auf dem Burghof ihre Produkte vor - während in der Burg Gruppen von bis zu 25 Personen an insgesamt zehn verschiedenen "Geschmackserlebnissen" teilnehmen können. Zu verschiedenen Themen - zum Beispiel "Brot und Bier" oder "Süße Zaubereien" - gibt’s Informationen und Verköstigungen. Weitere Aktionen sind ein traditioneller Bauernmarkt auf dem Marktplatz, Stadtrundgänge und Kutschfahrten. Ausführliche Infos erhalten Interessierte beim Lüdinghausen Marketing e.V. unter Telefon 02591/78008.
Tafeln im Lüdinghausener Schloss
Links und rechts des Rheins

Share on